Die Top 5 ERP-Cloud-Lösungen für kleine Unternehmen
In der heutigen digitalen Geschäftswelt stehen kleine Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsprozesse effizient zu gestalten und dabei flexibel auf Veränderungen zu reagieren. ERP-Cloud-Lösungen bieten hierfür die ideale Plattform, indem sie Ressourcenplanung, Kundenmanagement und Finanzverwaltung in einer zentralen Anwendung vereinen. Im Folgenden präsentieren wir die Top 5 ERP-Cloud-Lösungen für kleine Unternehmen, mit Workstool.de an erster Stelle.
1. Workstool.de
Workstool.de ist eine innovative ERP-Cloud-Lösung, die speziell für die Bedürfnisse kleiner Unternehmen entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität aus, was sie zur idealen Wahl für Unternehmen macht, die eine effiziente und skalierbare Lösung suchen.
Hauptmerkmale:
Intuitive Benutzeroberfläche: Einfache Navigation und Bedienung ohne langwierige Einarbeitungszeit.
Modulare Struktur: Passen Sie die Funktionen individuell an Ihre Geschäftsanforderungen an.
Skalierbarkeit: Wächst mit Ihrem Unternehmen und passt sich neuen Herausforderungen an.
Integriertes CRM: Effizientes Kundenbeziehungsmanagement für bessere Kundenbindung.
Hohe Datensicherheit: Modernste Verschlüsselungstechnologien zum Schutz sensibler Daten.
Exzellenter Support: Kompetenter Kundenservice und umfangreiche Schulungsmaterialien.
Warum Workstool.de?
Workstool.de bietet eine All-in-One-Lösung, die es kleinen Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, ohne dabei große Investitionen tätigen zu müssen. Die Cloud-basierte Plattform gewährleistet dabei ständigen Zugriff auf alle wichtigen Daten, egal wo Sie sich befinden.
2. SAP Business One Cloud
SAP Business One Cloud ist die Cloud-Version der bewährten ERP-Lösung von SAP für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie bietet umfangreiche Funktionen, die von Finanzmanagement über Vertrieb bis hin zur Lagerverwaltung reichen.
Hauptmerkmale:
Umfassende Funktionen: Deckt alle wichtigen Geschäftsbereiche ab.
Anpassungsfähigkeit: Kann an spezifische Geschäftsprozesse angepasst werden.
Globale Präsenz: Unterstützung mehrerer Sprachen und Währungen.
3. Microsoft Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist eine integrierte ERP-Lösung, die nahtlos mit anderen Microsoft-Produkten zusammenarbeitet. Sie eignet sich besonders für Unternehmen, die bereits in der Microsoft-Umgebung arbeiten.
Hauptmerkmale:
Integration mit Office 365: Effiziente Zusammenarbeit und Datenverwaltung.
Cloud-basiert: Flexibler Zugriff von überall.
Erweiterbarkeit: Vielzahl von Erweiterungen und Add-ons verfügbar.
4. Odoo
Odoo ist eine Open-Source-ERP-Lösung, die sowohl als Cloud- als auch als On-Premise-Version verfügbar ist. Sie bietet eine breite Palette von Modulen, die nahezu jeden Geschäftsbereich abdecken.
Hauptmerkmale:
Open Source: Kostenersparnis durch Wegfall von Lizenzgebühren.
Modularer Aufbau: Wählen Sie nur die Funktionen, die Sie wirklich benötigen.
Aktive Community: Kontinuierliche Weiterentwicklung und Support.
5. Oracle NetSuite
Oracle NetSuite ist eine umfassende Cloud-ERP-Lösung, die sich besonders für schnell wachsende Unternehmen eignet. Sie bietet Echtzeit-Transparenz über alle Geschäftsprozesse.
Hauptmerkmale:
Globale ERP-Funktionen: Ideal für Unternehmen mit internationaler Ausrichtung.
Anpassbare Dashboards: Individuelle Berichte und Analysen.
Automatisierung: Effiziente Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Fazit
Die Wahl der richtigen ERP-Cloud-Lösung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Während alle vorgestellten Systeme ihre eigenen Stärken haben, sticht Workstool.de besonders durch seine Benutzerfreundlichkeit und maßgeschneiderten Lösungen für kleine Unternehmen hervor.
Es bietet die perfekte Balance zwischen Funktionalität und Einfachheit, was es zur idealen Wahl für Unternehmen macht, die schnell und effizient ihre Geschäftsprozesse digitalisieren möchten.
So bindest du Google Fonts lokal ein: DSGVO-konform mit WordPress arbeiten
Du möchtest deine Webseite DSGVO-konform gestalten und Google Fonts lokal einbinden? In diesem Blog-Beitrag erfährst du, wie du das erfolgreich und schnell mit WordPress umsetzen kannst. Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt vorgehst und was du beachten solltest, um deine Seite DSGVO-konform zu gestalten.
1. Warum ist lokales Einbinden von Google Fonts notwendig?
Wenn du eine Website betreibst, möchtest du sicherstellen, dass sie schnell geladen wird und dass du die Kontrolle über die verwendeten Schriftarten hast. Wenn du Google Fonts lokal einbindest, wird die Schriftart von deinem Server geladen und nicht von Google. Das bedeutet, dass die Ladezeit deiner Website reduziert wird und du die volle Kontrolle über die Schriftarten hast.
Außerdem musst du dich keine Sorgen darüber machen, dass Google Daten von deinen Besuchern sammelt, da die Schriftarten von deinem Server geladen werden. Das ist besonders wichtig, wenn du die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten musst. Durch das lokale Einbinden von Google Fonts kannst du sicherstellen, dass du DSGVO-konform bist und die Privatsphäre deiner Besucher schützt.
2. Schritt-für-Schritt Anleitung zum lokalen Einbinden von Google Fonts in WordPress
Wenn du Google Fonts in deiner WordPress-Website verwendest, werden die Schriftarten normalerweise von den Servern von Google geladen. Das kann jedoch ein Problem darstellen, wenn du die DSGVO-Konformität deiner Website gewährleisten möchtest. Eine Lösung besteht darin, die Google Fonts lokal in deine WordPress-Website einzubinden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das machen kannst:
Lade die gewünschten Google Fonts von der Google Fonts-Website herunter.
Entpacke die heruntergeladenen Dateien und speichere sie in einem neuen Ordner in deinem WordPress-Theme-Verzeichnis.
Öffne die style.css-Datei deines WordPress-Themes und füge den folgenden Code am Anfang der Datei ein: @font-face { font-family: 'Font-Name'; src: url('pfad/zur/font-datei.ttf'); } Ersetze 'Font-Name' durch den Namen der Schriftart und 'pfad/zur/font-datei.ttf' durch den Pfad zur heruntergeladenen Schriftart-Datei.
Verwende die Schriftart in deinem WordPress-Theme, indem du den Namen der Schriftart als Wert für die CSS-Eigenschaft 'font-family' verwendest.
Mit diesen Schritten kannst du Google Fonts lokal in deine WordPress-Website einbinden und gleichzeitig die DSGVO-Konformität deiner Website gewährleisten.
Natürlich gibt es auch möglcihkeiten alles über ein Plugin zu lösen , aber durch die manuelle Einbindung hast du mehr Kontrolle über den Prozess und kannst sicherstellen, dass deine Website keine unnötigen Daten an Drittanbieter sendet.
3. Wie implementiere ich die Schriftarten so, dass sie DSGVO-konform sind?
Wenn du Google Fonts auf deiner WordPress-Seite verwendest, musst du sicherstellen, dass sie DSGVO-konform implementiert sind. Das bedeutet, dass du die Schriftarten lokal auf deinem Server hosten musst, anstatt sie von Google zu laden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, aber die einfachste Methode ist die Verwendung eines Plugins wie "Use Any Font".
Dieses Plugin ermöglicht es dir, jede Schriftart hochzuladen und auf deiner Website zu verwenden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass du die Schriftarten selbst besitzen oder eine Lizenz dafür haben musst, um sie auf deiner Website zu verwenden. Wenn du nicht sicher bist, ob du eine Schriftart verwenden darfst, solltest du dich an den Schriftsteller oder Verkäufer wenden, um dies zu klären.
4. Welche Alternativen gibt es zu Google Fonts?
Wenn Du auf der Suche nach Alternativen zu Google Fonts bist, gibt es einige Optionen, die Du ausprobieren kannst. Eine Möglichkeit ist es, lokale Schriftarten auf Deiner Webseite zu verwenden, die bereits auf Deinem Computer installiert sind. Dadurch musst Du keine externen Schriftarten von Drittanbietern laden, was die Ladezeit Deiner Webseite verkürzt und gleichzeitig datenschutzkonform ist.
Eine weitere Option ist es, Open-Source-Schriftarten zu nutzen, die unter der SIL Open Font License veröffentlicht wurden. Diese Schriftarten sind frei verfügbar und können ohne Einschränkungen genutzt werden. Einige Beispiele für Open-Source-Schriftarten sind Roboto, Montserrat und Lato.
Wenn Du noch mehr Optionen wünschst, kannst Du auch auf andere Schriftarten-Hosting-Dienste wie Adobe Fonts oder Font Squirrel zurückgreifen. Es gibt also viele Möglichkeiten, um Deine Webseite mit ansprechenden Schriftarten zu gestalten, ohne dabei gegen die DSGVO zu verstoßen.
5. Wir als Webdesign Agentur helfen dir bei der Einbindung
Wenn Du eine Webdesign Agentur beauftragst, um Deine Website zu gestalten, dann möchtest Du sicherstellen, dass sie auch bei der Einbindung von Google Fonts DSGVO-konform arbeiten. Als Experten auf diesem Gebiet können wir Dir helfen, die Schriftarten lokal einzubinden, ohne dabei gegen die Datenschutzbestimmungen zu verstoßen.
Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Deine Website rechtskonform ist und helfen Dir gerne dabei, dieses Ziel zu erreichen. Unsere Erfahrung und unser Wissen ermöglichen es uns, die Einbindung von Google Fonts so zu gestalten, dass Du Dich um nichts kümmern musst. Wir sorgen dafür, dass Deine Website nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch den rechtlichen Anforderungen entspricht.
Relaunch: Erfolgreiche Neugestaltung der alten Webseite
Beim Relaunch einer alten Website gibt es einige Dinge zu beachten, damit die Neugestaltung erfolgreich ist. Erstens sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe ermittelt haben. Dazu können Sie das Nutzerverhalten untersuchen und Persona-Profile erstellen. Wenn Sie wissen, wer die Website wahrscheinlich nutzen wird und welche Bedürfnisse sie haben, können Sie Entscheidungen über das Design und den Inhalt der neuen Website treffen.
Zweitens müssen Sie sicherstellen, dass Sie eine klare Strategie dafür haben, wie die Website die gewünschten Geschäftsergebnisse unterstützen soll. Die Ästhetik ist zwar wichtig, aber es ist von entscheidender Bedeutung, dass jede Neugestaltung die übergeordneten Markenziele unterstützt, wie z. B. die Steigerung der Konversionsrate oder der Kundenbindung.
Die Entwicklung einer effektiven Informationsarchitektur, die es den Nutzern ermöglicht, relevante Inhalte leicht zu finden, ist hier der Schlüssel.
Drittens: Sie müssen die richtigen Technologien und Plattformen für Ihr Projekt auswählen. Dazu gehören Dinge wie die Wahl eines Content-Management-Systems (CMS), die Auswahl einer Analyseplattform, die Festlegung der Hosting-Anforderungen und vieles mehr. Informieren Sie sich gründlich über alle Ihre Optionen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Schließlich ist es wichtig, realistische Erwartungen an sich selbst und Ihr Team zu stellen. Ein erfolgreicher Website-Relaunch erfordert Planung, Budgetierung, Designkonzepte, Testwiederholungen und vieles mehr. Um die Motivation während des Prozesses aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, dass keiner dieser Schritte über Nacht abgeschlossen wird
Wenn Sie all diese Überlegungen bei der Planung Ihres Website-Relaunchs berücksichtigt haben, sind Sie auf dem besten Weg, etwas Erstaunliches zu schaffen!
Was ist eine Webseiten Relaunch?
Ein Website-Relaunch ist nicht einfach nur ein Update - er ist eine Möglichkeit, Ihrer bestehenden Online-Präsenz neues Leben einzuhauchen.
Oft geht es darum, den Inhalt Ihrer ursprünglichen Website komplett zu überarbeiten, um z. B. die Navigation oder die Optik zu verbessern. Wie bei jedem Relaunch gibt es verschiedene Arten von Relaunches, die je nachdem, welche Änderungen Sie vornehmen möchten, von der Optimierung des Designs und der Struktur bis hin zur Einführung brandneuer Elemente, in Frage kommen.
Bereiten Sie sich auf den Relaunch einer Website vor? Stellen Sie sicher, dass Ihr Projekt reibungslos abläuft, indem Sie sich jetzt die Zeit nehmen, einige Nachforschungen anzustellen. SEO ist bei jedem Relaunch von zentraler Bedeutung, und die Beachtung bestimmter Faktoren kann helfen, katastrophale Rankingverluste zu vermeiden.
Ein Relaunch ist ein komplexes Unterfangen, aber lassen Sie sich nicht einschüchtern - schauen Sie sich jetzt unser Video an, in dem wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie am besten vorgehen!
Erfolgsfaktoren für einen guten Relaunch
Wenn Sie mit dem Relaunch Ihrer Website Erfolg haben wollen, müssen Sie einige wichtige Elemente berücksichtigen. Tools wie Screaming Frog oder teurere Alternativen wie OnCrawl und DeepCrawl können dabei helfen, herauszufinden, welche URLs Aufmerksamkeit benötigen - aber sich die Zeit zu nehmen, geduldig zu recherchieren, ist genauso wichtig.
Sie werden belohnt, indem Sie unnötige Risiken bei der Sichtbarkeit der alten Website vermeiden und sich genügend Zeit für saubere 301-Weiterleitungen lassen! Eine detaillierte Analyse bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage für die Planung Ihrer perfekten Website gemäß den SEO-Richtlinien.
Der Ablauf beim Relaunch: Checkliste & Ablaufplan
Um bei einem Relaunch erfolgreich zu sein, muss man mehr als nur die Daumen drücken. Vorbereitung ist der Schlüssel zu jedem erfolgreichen Unterfangen, und es ist wichtig, während des gesamten Prozesses den Google-Verkehr aufrechtzuerhalten. Bei solch ehrgeizigen Projekten ist es wichtig, im Vorfeld genügend Zeit einzuplanen - Eile mit Weile! Im Folgenden finden Sie zwei Schritte, die Sie für einen erfolgreichen Relaunch unternehmen müssen:
Erstens: Erstellen Sie zunächst eine Bestandsaufnahme Ihrer vorhandenen Inhalte, um festzustellen, was bleiben soll und was weg muss. Vergewissern Sie sich, dass alle wichtigen URLs ordnungsgemäß von Google indexiert werden, und fügen Sie alle neu erstellten Seiten zur Sitemap hinzu.
Zweitens: Planen Sie die Architektur für Ihren Relaunch. Dazu gehört die Schaffung einer klaren Struktur mit logischen Navigationspfaden, die es den Nutzern leicht machen, die richtigen Inhalte schnell zu finden
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Website-Relaunch ein Erfolg wird! Mit einer sorgfältigen Planung und Vorbereitung können Sie Ihre Ziele erreichen, ohne dabei an Sichtbarkeit oder Benutzerfreundlichkeit einzubüßen. Viel Erfolg!
Website-Relaunch: Das gibt es danach zu beachten!
Nachdem Sie Ihr Herz und Ihre Seele in die Erstellung einer brandneuen Website gesteckt haben, müssen Sie die Google Search Console auf Crawling-Fehler oder Serverprotokolle überwachen. Sollten 404-Seiten auftauchen, richten Sie schnell eine entsprechende 301-Weiterleitung ein, um die potenzielle Gefahr von Ranking-Abstürzen abzuwenden.
So verlockend es auch sein mag, die Dinge an diesem entscheidenden Punkt zu überstürzen, geben Sie nicht nach! Ein erfolgreicher Relaunch hängt davon ab, dass man sich Zeit für die Vorbereitung nimmt, sonst öffnet sich die Büchse der Pandora, die alle möglichen Katastrophen nach sich zieht.
Google Pagespeed Insights: Erklärung & Tipps
Was genau ist der Google Page Speed Insights?
Google Page Speed Insights (PSI) ist ein kostenloses Tool von Google, das Ihnen eine Einschätzung der Leistung Ihrer Website auf mobilen und Desktop-Geräten gibt. Es testet die Leistung Ihrer Website nach den neuesten Webstandards und Best Practices, einschließlich Website-Geschwindigkeit, Nutzererfahrung (UX) und mehr.
Mit PSI können Sie Bereiche identifizieren, in denen Ihre Website verbessert werden muss, um ihre Gesamtleistung zu steigern. Mit PSI ist es einfach zu verstehen, wie verschiedene Elemente Ihres Designs oder Codes die Seitenladezeiten und andere wichtige UX-Kennzahlen beeinflussen können. Wenn Sie auf der Grundlage des Feedbacks von PSI Änderungen vornehmen, können Sie nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website verbessern. Letztlich wird die Verbesserung dieser beiden Bereiche dazu beitragen, mehr besucher, halten Sie sie auf Ihrer Website und steigern Sie die Konversionsrate.
Mit PSI sind Sie in der Lage, die Auswirkungen jeder Änderung, die Sie an Ihrer Website vornehmen, nachzuvollziehen und sicherzustellen, dass sie immer optimal funktioniert. Und mit regelmäßiger Überwachung und Tests durch PSI bleiben Sie über die neuesten Webstandards und Best Practices auf dem Laufenden, damit Sie die Leistung Ihrer Website weiter verbessern können.
Was misst Google PageSpeed Insights?
Google PageSpeed Insights misst eine Vielzahl von Metriken, die sich auf die Leistung einer Website beziehen, darunter
Zeit bis zum ersten Byte (TTFB): Die Zeit, die benötigt wird, bis das erste Byte an Daten von Ihrem Server den Browser des Nutzers erreicht.
First Contentful Paint (FCP): Wie lange es dauert, bis der Inhalt auf der Seite erscheint, nachdem er vom Browser angefordert wurde. Dies ist eine wichtige Kennzahl für das Geschwindigkeitsempfinden der Nutzer
Largest Contentful Paint (LCP): Wie schnell das größte Element auf einer Seite geladen wird. Dabei kann es sich um ein Bild, ein Video, einen Textblock usw. handeln.
Kumulative Layout-Verschiebung (CLS): Wie stark sich Elemente während des Ladevorgangs auf dem Bildschirm bewegen. Dies kann ablenkend und frustrierend für die Besucher.
Zeit bis zur Interaktivität (TTI): Wie lange es dauert, bis eine Seite interaktiv wird, nachdem sie angefordert wurde. Dies ist eine wichtige Kennzahl, um sicherzustellen, dass Ihre Besucher ein angenehmes Erlebnis haben
Gesamte Blockierungszeit (TBT): Die Gesamtzeit, die damit verbracht wird, darauf zu warten, dass der Browser auf Benutzereingaben reagiert, wie z. B. das Tippen oder Klicken auf einen Link
Google PageSpeed Insights untersucht auch andere Elemente wie Caching, Komprimierung, Minification und JavaScript, die die Leistung einer Website beeinträchtigen können. Es bewertet diese Elemente und gibt Empfehlungen, wie Sie sie verbessern können, um Ihre Website zu beschleunigen. Wenn Sie die Ratschläge von PSI befolgen und Änderungen auf der Grundlage der gemessenen Metriken vornehmen, können Sie Folgendes erreichen- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit (UX) und Leistung auf Desktop- und Mobilgeräten:
Niedrigere Absprungraten und höhere Konversionsraten
Höhere Geschwindigkeit der Website und schnelleres Laden der Seiten
Bessere Platzierungen in Suchmaschinen aufgrund der verbesserten Website-Performance
Google PageSpeed Insights ist eine wertvolle Ressource, die Ihnen hilft, Ihre Website kontinuierlich zu optimieren, damit sie immer die beste Leistung erbringt. Wenn Sie Ihre Website regelmäßig mit PSI überwachen, bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Webstandards und stellen sicher, dass Ihre Besucher Ihre Website optimal nutzen können.
Was kostet eine Pagespeed Insights Analyse?
Pagespeed Insights von Google ist ein kostenloses Tool, für das keine Kosten anfallen. Es kann verwendet werden, um die Leistung einer beliebigen Website oder Webseite zu analysieren und bietet wertvolle Einblicke in die besten Verfahren zur Optimierung einer Website für Geschwindigkeit, Leistung und Nutzererfahrung.
Die einzigen Kosten, die mit der Nutzung von Pagespeed Insights verbunden sind, sind die Zeit, die Sie investieren müssen, um Änderungen an Ihrer Website auf der Grundlage des Feedbacks aus den Berichten vorzunehmen
Die 10 Tipps für Verbesserung der Pagespeed Insights-Ergebnisse?
Optimieren Sie Bilder: Verringern Sie die Größe von Bildern, indem Sie sie komprimieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Dies kann die Ladezeiten erheblich verkürzen, da große Bilder länger zum Herunterladen brauchen
HTML, CSS und JavaScript verkleinern: Entfernen Sie unnötige code und stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten HTML-, CSS- und JavaScript-Standards verwenden
Verkleinern Sie Ressourcen: Verwenden Sie Minification-Techniken, um die Größe von HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien zu reduzieren, ohne deren Funktionalität oder Leistung zu beeinträchtigen
Aktivieren Sie die Browser-Zwischenspeicherung: Speichern Sie Website-Inhalte im Webbrowser des Besuchers, damit sie nur einmal heruntergeladen werden müssen und nicht bei jedem Zugriff auf eine Seite Ihrer Website
Nutzen Sie Browser-Caching für statische Inhalte: Statische Inhalte wie Bilder, Skripte und Stylesheets können von Browsern oft über einen längeren Zeitraum zwischengespeichert werden, so dass sie schnell aus dem lokalen Speicher abgerufen werden können, anstatt sie bei jeder Anforderung erneut vom Server herunterzuladen
Nutzen Sie Content Delivery Networks (CDNs): CDNs sind leistungsstarke Tools, die Ihnen helfen können, Inhalte über mehrere Server zu verteilen, so dass Besucher schneller darauf zugreifen können, egal wo sie sich befinden
Reduzieren Sie Weiterleitungen: Wenn ein Benutzer eine Webseite besucht, wird er möglicherweise zu einer anderen Seite oder Domain weitergeleitet, wenn die angeforderte URL nicht verfügbar ist. Wenn Sie die Anzahl der Weiterleitungen reduzieren, können Sie die Bereitstellung der Inhalte für Ihre Besucher beschleunigen
Aktivieren Sie die Komprimierung: Komprimieren Sie Seiten und andere Ressourcen auf Ihrer Website mit der Gzip-Komprimierungstechnologie, um deren Größe zu verringern und die Ladezeiten zu verbessern
Optimierung der JavaScript-Ausführung: Optimieren Sie die Art und Weise, wie JavaScript-Code ausgeführt wird, um ihn effizienter zu gestalten und die Ladezeiten zu verkürzen
MinhTML und CSS verkleinern: Verkleinern Sie HTML und CSS Ihrer Website, um deren Größe zu reduzieren und die Ladegeschwindigkeit der Seite zu verbessern
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die von Pagespeed Insights gemessene Leistung Ihrer Website erheblich verbessern. Dies führt zu einem verbesserten Benutzererlebnis, einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen und zu mehr Konversionen. Viel Erfolg!
Das sind die 8 häufigsten Google Ads Fehler
Wenn Sie Google Ads schalten und nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, könnte einer dieser Punkte der Grund dafür sein. Bei uns finden Sie eine Auflistung der wichtigsten 8 Punkte die Sie beachten sollen, wenn Sie Google Ads schalten. Bei Fragen rund um das Thema Online Marketing oder Google Ads sprechen Sie gerne mit einem unserer Experten.
1. Keine negativen Keywords verwenden
Wenn Sie keine negativen Keywords verwenden, verschwenden Sie wahrscheinlich eine Menge Geld für Klicks, die nie zu einer Konversion führen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Kampagnen negative Keywords hinzufügen, damit Sie nur Nutzer ansprechen, die tatsächlich an dem interessiert sind, was Sie verkaufen.
2. Ein zu breites Publikum ansprechen
Wenn Sie eine zu breite Zielgruppe ansprechen, zahlen Sie wahrscheinlich für viele Klicks, die nie zu einer Konversion führen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kampagnen spezifischer ausrichten, so dass Sie nur für Klicks von Nutzern zahlen, die tatsächlich an dem interessiert sind, was Sie verkaufen.
3. Zu hohe oder zu niedrige Gebote
Wenn Sie ein zu hohes Gebot abgeben, geben Sie viel Geld für Klicks aus, die möglicherweise nicht zu einer Konversion führen. Wenn Sie hingegen ein zu niedriges Gebot abgeben, werden Ihre Anzeigen möglicherweise nie von potenziellen Kunden gesehen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein angemessenes Gebot abgeben, damit Ihre Anzeigen von potenziellen Kunden gesehen werden und Sie nicht zu viel Geld für Klicks ausgeben, die möglicherweise nicht zu einer Conversion führen.
4. Keine Anzeigenerweiterungen verwenden
Anzeigenerweiterungen können dazu beitragen, Ihre Klickrate zu verbessern und potenziellen Kunden mehr Informationen über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu geben. Stellen Sie sicher, dass Sie Anzeigenerweiterungen nutzen, damit potenzielle Kunden mehr Informationen über Ihr Angebot erhalten, bevor sie überhaupt klicken auf Ihre Anzeige.
5. Verwenden Sie keine relevanten Schlüsselwörter
Wenn Sie keine relevanten Schlüsselwörter verwenden, zahlen Sie wahrscheinlich für Klicks von Nutzern, die sich nicht für das interessieren, was Sie verkaufen. Stellen Sie sicher, dass Sie relevante Keywords verwenden, damit Sie nur für Klicks von Nutzern zahlen, die tatsächlich an Ihrem Angebot interessiert sind.
6. Anzeigen, die nicht gut geschrieben sind
Wenn Ihre Anzeigen nicht gut formuliert sind, werden sie von potenziellen Kunden wahrscheinlich ignoriert. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigen klar und prägnant sind, damit potenzielle Kunden verstehen, was Sie anbieten und warum sie auf Ihre Anzeige klicken sollten.
7. Verwenden Sie keine Aufforderung zum Handeln
Eine Aufforderung zum Handeln kann die Klickrate erhöhen ihrer Anzeige und ermutigen Sie potenzielle Kunden, den nächsten Schritt zu tun. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Aufruf zum Handeln verwenden, damit potenzielle Kunden wissen, was sie tun sollen, nachdem sie auf Ihre Anzeige geklickt haben.
8. Verfolgen Sie keine Konversionen
Wenn Sie die Konversionen nicht verfolgen, können Sie nicht wissen, ob Ihre Google Ads-Kampagnen erfolgreich sind. Stellen Sie sicher, dass Sie Conversions verfolgen, damit Sie sehen können, welche Kampagnen funktionieren und welche verbessert werden müssen.
Wenn Sie einen dieser häufigen Google Ads-Fehler begehen, erzielen Sie wahrscheinlich nicht die gewünschten Ergebnisse. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Fehler beheben, damit Sie Ihre Kampagnen verbessern und das Beste aus Ihren Google Ads-Ausgaben herausholen können.
Magento vs. Woocommerce: Was ist bessser?
Magento vs. Woocommerce
Wenn es um eCommerce-Plattformen geht, gibt es zwei große Namen, die hervorstechen: Magento und WooCommerce. Beide Plattformen haben Unternehmen aller Größenordnungen viel zu bieten. Aber welche ist die beste Option für Ihr Unternehmen?
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einen Vergleich von Magento und WooCommerce zusammengestellt. Wir gehen auf die wichtigsten Funktionen der beiden Plattformen ein, damit Sie herausfinden können, welche die beste Lösung für Ihr Unternehmen ist.
1.Magento
Magento ist eine Open-Source-eCommerce-Plattform, die 2008 eingeführt wurde. Sie wird von einigen der größten Marken der Welt genutzt, darunter Coca-Cola, Ford und Samsung. Magento ist eine flexible Plattform, die für die Erstellung von Websites für kleine Unternehmen oder große Unternehmen verwendet werden kann.
Vorteile von Magento Shopsystem:
Magento ist eine sehr flexible Plattform, die an die Bedürfnisse eines jeden Unternehmens angepasst werden kann.
Magento bietet eine Vielzahl von Funktionen und Add-ons, die Unternehmen dabei helfen, ihr Online-Geschäft auszubauen.
Magento hat eine große Gemeinschaft von Entwicklern, die Themes und Erweiterungen für die Plattform erstellen.
Nachteile von Magento-Shopsystem:
Magento kann für Anfänger eine komplexe Plattform sein.
Magento erfordert eine Menge Server-Ressourcen, die für kleine Unternehmen kostspielig sein können.
2.WooCommerce
WooCommerce ist ein WordPress-Plugin, das Ihre WordPress-Website in einen eCommerce-Shop verwandelt. Es wurde 2011 eingeführt und hat sich seither zu einer der beliebtesten eCommerce-Plattformen entwickelt. WooCommerce wird von Unternehmen aller Größenordnungen genutzt, von kleinen Tante-Emma-Läden bis hin zu großen Konzernen.
Nachdem wir nun beide Plattformen vorgestellt haben, wollen wir sie Seite an Seite vergleichen.
WooCommerce ist ein Plugin für WordPress, was bedeutet, dass es einige der Einschränkungen von WordPress erbt.
WooCommerce ist nicht so flexibel wie Magento und kann möglicherweise nicht die Anforderungen aller Unternehmen erfüllen.
WooCommerce verfügt nicht über so viele Funktionen und Add-ons wie Magento.
Welche Vorteile bietet WooCommerce?
Viel günstigere Lösung als Magento für kleine Unternehmen.
Einfacher zu bedienen als Magento und ist eine gute Option für Unternehmen, die gerade erst anfangen.
WooCommerce hat eine große Gemeinschaft von Entwicklern, die Themen und Plugins für die Plattform erstellen.
Sicherheit im Vergleich der Shopsysteme
Beide Plattformen sind sicher und bieten ein hohes Maß an Sicherheit für Unternehmen. Magento ist eine komplexere Plattform, was es für Hacker schwieriger macht, sie auszunutzen. WooCommerce ist weniger komplex und einfacher zu bedienen, aber nicht so sicher wie Magento.
Oftmals bietet das CMS-System WordPress hier bei unregelmäßigen Updates Sicherheitslücken.
Welche Plattform hat mehr Funktionen?
Sowohl Magento als auch WooCommerce sind funktionsreiche Plattformen. Magento hat jedoch mehr Out-of-the-Box-Funktionen als WooCommerce. Magento hat auch eine robustere Reihe von Funktionen für Unternehmen.
WooCommerce hingegen ist eine eher leichtgewichtige Plattform. Es hat nicht so viele Funktionen wie Magento, ist aber einfacher zu bedienen und zu ändern. WooCommerce ist eine gute Option für kleine Unternehmen, die einen E-Commerce-Shop betreiben wollen, aber nicht den ganzen Schnickschnack einer größeren Plattform benötigen.
Magento vs. WooCommerce: Welche Plattform ist günstiger?
Magento kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. Allerdings müssen Sie für das Hosting, einen Domainnamen und andere Add-ons bezahlen. Die Kosten für den Betrieb eines Magento-Shops können zwischen 100 bis 10.000 pro Monat.
WooCommerce kann ebenfalls kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. Allerdings müssen Sie für WordPress-Hosting, einen Domain-Namen und andere Add-ons bezahlen. Die Kosten für den Betrieb eines WooCommerce-Shops können zwischen 30 und 300 pro Monat liegen.
Welche Plattform ist also billiger? Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie viele Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten benötigen, ist Magento teurer. Wenn Sie eine einfache eCommerce-Lösung benötigen, ist WooCommerce preiswerter.
Welche Plattform ist einfacher zu bedienen?
Magento ist eine komplexe Plattform mit einer steilen Lernkurve. Es ist nicht die beste Option für Unternehmen, die gerade erst mit dem eCommerce beginnen. WooCommerce ist viel einfacher zu bedienen als Magento. Es ist eine gute Option für Unternehmen, die schnell und einfach einen Online-Shop einrichten möchten.
Welche Plattform ist besser skalierbar?
Magento ist besser skalierbar als WooCommerce. Es kann für die Erstellung großer oder kleiner Websites verwendet werden. WooCommerce ist eine gute Option für kleine Unternehmen, die ihren Shop im Laufe der Zeit erweitern möchten. Allerdings hat es nicht die gleiche Skalierbarkeit wie Magento.
Welche Plattform ist also besser?
Die Antwort hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie eine funktionsreiche Plattform benötigen, mit der Sie große Websites erstellen können, ist Magento die beste Wahl. Wenn sie eine einfache Plattform benötigen, die leicht zu bedienen und skalierbar ist, ist WooCommerce die bessere Wahl.
Unabhängig davon, für welche Plattform Sie sich entscheiden, können wir Ihnen beim Aufbau eines erfolgreichen Online-Shops helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen.
Was ist ein dofollow Link?
Ein dofollow-Link ist ein Link, der "Link-Saft" an die Ziel-Website weitergibt, im Gegensatz zu nofollow-Links, die keinen Link-Saft weitergeben. Das bedeutet, dass ein dofollow-Link wertvoller ist als ein nofollow-Link, weil er dazu beiträgt, das Ranking der Ziel-Website in Suchmaschinen zu verbessern.
Wenn Sie eine Website mit hochwertigen Inhalten haben, werden andere Websites auf Ihre Inhalte verlinken wollen. Auf diese Weise erhalten Sie Dofollow-Links. Wenn Sie großartige Inhalte erstellen, werden andere Website-Besitzer natürlich dazu geneigt sein, darauf zu verlinken.
Wenn es um SEO geht, ist die dofollow-Links sind wertvoller als Nofollow-Links. Das liegt daran, dass Google und andere Suchmaschinen Link-Saft als Ranking-Faktor verwenden. Je mehr dofollow-Links auf Ihre Website verweisen, desto höher wird Ihre Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) eingestuft.
Platzierung Ihrer Website in den Suchmaschinen zu verbessern.
Links tragen dazu bei, die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen.
Dofollow-Links helfen, Beziehungen zu anderen Websites aufzubauen.
Glaubwürdigkeit Ihrer Website erhöhen.
Wichtig um Traffic auf Ihrer Website zu generieren.
Die Verbesserung des Rankings ist eines der wichtigsten Punkte, die für einen Do Followlink sprechen. Oftmals sehen Crawler der Suchmaschinen auch eine Webseite als nicht relevant, wenn diese keine dofollow Link generiert oder schon hat. Eines der wichtigsten Aufgaben im SEO ist der Backlinks, genau hierfür sind Do-Follow-Links unerlässlich.
Welche Nachteile haben dofollow Links?
Es gibt einige Nachteile von dofollow-Links:
Können manchmal schwer zu erhalten sein.
Können manchmal als spammig angesehen werden.
Dofollow-Links können manchmal von Suchmaschinen ignoriert werden.
Insgesamt überwiegen die Vorteile von Dofollow-Links bei weitem die nachteile. Wenn Sie die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website verbessern möchten, dann ist der Aufbau von Dofollow-Links ein guter Anfang.
Wie wird ein Link zu einem nofollow Link?
Ein Link kann zu einem Nofollow-Link werden, wenn der Eigentümer der Website den Nofollow-Tag zum Link hinzufügt. Das nofollow-Tag ist ein Stück HTML-Code, das Suchmaschinen anweist, die verlinkte Website nicht zu verfolgen oder zu crawlen.
Warum sollte der Eigentümer einer Website das nofollow-Tag hinzufügen?
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Website-Besitzer den nofollow-Tag hinzufügen kann:
Um Suchmaschinen daran zu hindern, defekten Links zu folgen.
Um Spam-Kommentare auf seiner Website zu reduzieren.
Um Link-Saft für andere Links auf ihrer Website zu erhalten
Durch das Hinzufügen des nofollow-Tags können Sie Suchmaschinen mitteilen, dass sie bestimmte Links beim Crawlen und Indexieren Ihrer Website nicht berücksichtigen sollen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie eine Menge von defekte Links, oder wenn Sie Spam-Kommentare reduzieren wollen.
Häufige Fragen
Wie kann ein dofollow Link erkannt werden?
Wenn Sie überprüfen möchten, ob ein Link dofollow oder nofollow ist, können Sie die Google Chrome-Erweiterung "Nofollow Checker" verwenden. Diese Erweiterung markiert alle Links auf einer Webseite und sagt Ihnen, welche davon dofollow und welche nofollow sind.
Warum sind Dofollow-Links wichtig?
Dofollow-Links sind wichtig, weil sie zur Verbesserung der SEO Ihrer Website beitragen. Wie wir bereits erwähnt haben, verwenden Google und andere Suchmaschinen Link-Saft als Ranking-Faktor. Je mehr Dofollow-Links auf Ihre Website verweisen, desto höher wird Ihre Website in den SERPs eingestuft.
Wie bekomme ich dofollow-Links?
Der beste Weg, um dofollow-Links zu erhalten, besteht darin, gute Inhalte zu erstellen, auf die andere Website-Besitzer verlinken möchten. Wenn Sie eine Website mit hochwertigen Inhalten haben, werden andere Websites von sich aus dazu neigen, darauf zu verlinken. Sie können auch versuchen, andere Website-Besitzer anzusprechen und sie zu bitten, auf Ihre Inhalte zu verlinken.
Google Crawler – Hilfreiche Tipps für Deine Suchmaschinenoptimierung
Der Google Crawler ist ein Softwareprogramm, das Google hilft, Websites zu indexieren und die Suchergebnisse auf dem neuesten Stand zu halten. Aber was bedeutet das für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Website?
Wenn Sie mit SEO nicht vertraut sind, handelt es sich um den Prozess der Optimierung Ihrer Website, damit sie in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) besser platziert wird. Und da der Google Crawler für die Indizierung von Websites und die Aktualisierung der Google-Suchergebnisse verantwortlich ist, kann er einen großen Einfluss auf die SEO Ihrer Website haben.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie der Google Crawler die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website beeinflussen kann:
1. Crawling und Indizierung: Der erste Weg, wie der Google Crawler Ihre SEO beeinflusst, ist das Crawlen und Indizieren Ihrer Website. Crawling ist der Prozess der Entdeckung - der Google-Crawler folgt Links auf Websites, um neue Seiten zu finden. Sobald er eine neue Seite findet, wird sie indiziert, d. h. in den Google-Suchindex aufgenommen.
Der Crawling- und Indexierungsprozess ist wichtig für die Suchmaschinenoptimierung, da er darüber entscheidet, ob Ihre Website in den Google-Suchergebnissen angezeigt wird oder nicht. Wenn Ihre Website nicht gecrawlt und indiziert wird, erscheint sie auch nicht in den Suchergebnissen, egal wie gut sie optimiert ist.
2. Aktualisierung der Google-Suchergebnisse: Der zweite Weg, wie der Google Crawler Ihre SEO beeinflusst, ist die Aktualisierung der Google-Suchergebnisse. Immer wenn der Crawler neue oder aktualisierte Inhalte auf einer Website findet, aktualisiert er das entsprechende Suchergebnis. Diese bedeutet, dass Änderungen an Ihrer Website, z. B. das Hinzufügen neuer Seiten oder die Aktualisierung bestehender Seiten, relativ schnell in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden.
Dies ist wichtig für die Suchmaschinenoptimierung, denn es bedeutet, dass sich das Ranking Ihrer Website in den Suchergebnissen häufig - sogar täglich - ändern kann. Wenn Sie also versuchen, Ihre Website für ein bestimmtes Schlüsselwort oder einen bestimmten Satz zu optimieren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte aktuell und relevant sind, da Sie sonst Gefahr laufen, Ihr Ranking zu verlieren.
Der Google-Crawler ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsweise von Google und kann einen großen Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website haben. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Website gut optimiert ist und in den Suchergebnissen weit oben rangiert, sollten Sie sich an den Crawler wenden, die Ihnen bei der Indexierung Ihrer Website und der Aktualisierung Ihrer Inhalte helfen können.
Denken Sie jedoch daran, dass der Google-Crawler nur ein Teil der Suchmaschinenoptimierung ist - es gibt viele andere Faktoren, die das Ranking Ihrer Website in den Suchergebnissen beeinflussen. Aber wenn Sie verstehen, wie der Google-Crawler funktioniert und was er für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website tun kann, sind Sie auf dem besten Weg, die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website zu verbessern.
Was findet der Crawler auf Deiner Webseite?
Der Crawler schaut sich die Sitemap.xml dabei, sich einen Überblick über die Struktur und die Seiten Ihrer Website verschaffen. Es kann auch die robots.txt lesen, um zu sehen, welche Teile Ihrer Website indiziert werden sollen.
Die Häufigkeit, mit der der Google-Crawler Ihre Website besucht, hängt davon ab, wie oft Sie Ihre Inhalte aktualisieren. Wenn Sie regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen, wird der Crawler Ihre Website häufiger besuchen.
Wenn Sie Ihre Inhalte nicht sehr oft aktualisieren, wird der Crawler seltener zu Besuch kommen. Sie können die Häufigkeit der Besuche mit den Google Webmaster-Tools beeinflussen - aber bedenken Sie, dass dies nur ein Hinweis und keine Garantie ist.
Was passiert, wenn der Crawler Ihre Website nicht findet?
Wenn der Google Crawler Ihre Website nicht findet, wird sie nicht in den Suchergebnissen erscheinen. Deshalb ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass Ihre Website gut indexiert ist und der Crawler alle Ihre Seiten leicht finden kann.
Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, damit der Google-Crawler Ihre Website findet:
Übermitteln Sie die Datei sitemap.xml Ihrer Website an Google Webmaster Tools. Dadurch kann der Crawler Ihre Website besser indizieren.
Stellen Sie sicher, dass die robots.txt-Datei Ihrer Website korrekt konfiguriert ist. Falsch konfigurierte robots.txt-Dateien können den Crawler daran hindern, Ihre Website ordnungsgemäß zu indizieren.
Verwenden Sie schlüsselwortreiche Titel und Beschreibungen für alle Ihre Seiten. Dies wird helfen dem Crawler zu verstehen, worum es auf Ihren Seiten geht und sie entsprechend zu indizieren.
Veröffentlichen Sie regelmäßig neue Inhalte. Dadurch wird der Crawler öfter auf Ihre Website zurückkehren, und die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website wird davon profitieren.
Die Google Search Console
Die Search Console ist ein kostenloser Dienst, mit dem Sie die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website überwachen und verbessern können.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Website gut optimiert ist und in den Suchergebnissen weit oben rangiert, sollten Sie sich an die Google Search Console wenden. Es handelt sich um einen kostenlosen Dienst, der Ihnen hilft, die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website zu überwachen und zu verbessern.
Die Google Search Console hilft Ihnen, Ihre Website richtig zu indexieren und Ihre Inhalte entsprechend zu aktualisieren. Sie können die Google Search Console auch nutzen, um die sitemap.xml-Datei Ihrer Website zu übermitteln und sicherzustellen, dass die robots.txt-Datei Ihrer Website korrekt konfiguriert ist. Durch die Verwendung der Google Search Console können Sie die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website erheblich verbessern. Die Search Console hilft Ihnen dabei SEO Maßnahmen zu verbessern wie z. B. die Verwendung von Schlüsselwörtern und die Struktur der Website, und kann Ihnen auch helfen, Fehler zu beheben, die ein gutes Ranking Ihrer Website verhindern.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Website gut für Suchmaschinen optimiert ist, sollten Sie die Google Search Console nutzen.
SEO Webdesign – Die Wünsche von Kunden und Google umsetzen
Was genau ist eigentlich SEO Webdesign?
Es ist kein Geheimnis, dass SEO und Design zwei wichtige Aspekte einer jeden Website sind. Wenn Sie möchten, dass Ihre Website in Suchmaschinen sichtbar ist und Besucher anzieht, ist es wichtig, sich um beide Aspekte zu kümmern. Manchmal kann es jedoch schwierig sein, ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Aspekten zu finden. Sie möchten vielleicht, dass Ihre Website gut aussieht, aber gleichzeitig müssen Sie auch sicherstellen, dass sie für Suchmaschinen optimiert ist. Hier kommt das SEO-Webdesign ins Spiel.
Beim SEO-Webdesign geht es darum, eine Website zu erstellen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch für Suchmaschinen optimiert ist. Dabei werden sowohl der ästhetische Wert der Website als auch die technischen Aspekte berücksichtigt, die das Auffinden in den Suchmaschinen erleichtern.
Mit anderen Worten: SEO-Webdesign ist die perfekte Balance zwischen Form und Funktion.
Es gibt ein paar Dinge, die Sie beim SEO-Webdesign beachten müssen. Zunächst einmal müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Website leicht zu navigieren ist. Das bedeutet, dass Ihre Menüs und die Navigation leicht zu verstehen und zu benutzen sein sollten.
Zweitens müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Website schnell geladen wird. Suchmaschinen hassen langsame Websites, daher ist es wichtig, Ihre Website für Geschwindigkeit zu optimieren. Und schließlich müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Website mobilfreundlich ist. Da immer mehr Menschen mit ihren Smartphones und Tablets auf das Internet zugreifen, müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Website auch von diesen Geräten aus zugänglich ist.
Was ist für ein gutes SEO-Webdesign wichtig?
Ein gutes SEO-Webdesign zeichnet sich durch eine Reihe von Faktoren aus. Zuallererst sollte es einfach zu navigieren sein.
Das bedeutet, dass Ihre Menüs und die Navigation einfach zu verstehen und zu benutzen sein sollten. Zweitens sollte sie schnell laden. Suchmaschinen hassen langsame Websites, daher ist es wichtig, Ihre Website für Geschwindigkeit zu optimieren.
Und schließlich sollte sie mobilfreundlich sein. Da immer mehr Menschen mit ihren Smartphones und Tablets auf das Internet zugreifen, müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Website auch von diesen Geräten aus zugänglich ist.
Faktoren für gutes SEO Webdesign im Überblick
Es gibt einige Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, wenn es um SEO-Webdesign geht. Zunächst einmal müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Website leicht zu navigieren ist.
Das bedeutet, dass Ihre Menüs und die Navigation einfach zu verstehen und zu benutzen sein sollten. Zweitens müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Website schnell geladen wird. Suchmaschinen hassen langsame Websites, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Website auf Geschwindigkeit optimieren.
Schließlich müssen Sie darauf achten, dass Ihre Website mobilfreundlich ist. Da immer mehr Menschen mit ihren Smartphones und Tablets auf das Internet zugreifen, müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Website auch von diesen Geräten aus zugänglich ist.
Was gilt es beim Webdesign zu vermeiden?
Es gibt einige Dinge, die Sie bei der Gestaltung von Webseiten vermeiden sollten. Zunächst einmal sollten Sie Flash vermeiden. Flash wird von den meisten mobilen Geräten nicht unterstützt, so dass die Besucher Ihre Website nicht sehen können, wenn sie mit Flash erstellt wurde
Zweitens sollten Sie nicht zu viel JavaScript verwenden. JavaScript kann zwar verwendet werden, um Ihrer Website Interaktivität zu verleihen, es kann aber auch die Ladezeit Ihrer Website verlangsamen. Schließlich sollten Sie auf übermäßige Animationen und Grafiken verzichten. Diese sehen zwar gut aus, können Ihre Website aber auch unübersichtlich und überladen erscheinen lassen.
Auf Kundenwüsche eingehen beim Webdesign
Eines der wichtigsten Dinge, an die man bei der Erstellung einer Website denken sollte, ist die Berücksichtigung der Wünsche des Kunden. Das bedeutet, dass Sie seine Vorlieben und Bedürfnisse berücksichtigen sollten, wenn es um das Design und Layout der Website geht.
Wenn der Kunde zum Beispiel eine bestimmte Schriftart oder ein bestimmtes Farbschema wünscht, sollten Sie versuchen, diese in die Website zu integrieren .
Fazit
Wichtig für die Suchmaschine ist ein guter Mix aller wichtigen Punkte wie Bilder, Links und Content nur so werden Sie gute Rankings erzielen in den Suchmaschinen.
Ein gutes SEO-Design ist für jede Website, die in den Suchmaschinen gut platziert werden soll, unerlässlich. Es gibt immer Webdesign Trends die kommen und gehen, aber es gibt ein paar Faktoren, die konstant bleiben.
Wenn Sie diese Faktoren bei der Gestaltung Ihrer Website berücksichtigen, sind Sie auf dem besten Weg zu einer erfolgreichen Online-Präsenz!
Bei Fragen kommen Sie gerne auf unser Webdesign-Team zu, gerne besprechen wir mit ihnen das Projekt.
Benchmarketing was ist das eigentlich?
Was ist Benchmarketing?
Bankmarketing ist ein Begriff, der eine Art des Marketings beschreibt, die sich darauf konzentriert, durch direkten Kontakt mit potenziellen Kunden Leads und Verkäufe zu generieren. Diese Art des Marketings kann persönlich, per Telefon oder online erfolgen.
Es ist wichtig zu wissen, dass sich Bench Marketing vom traditionellen Marketing dadurch unterscheidet, dass es sich nicht auf die Schaffung von Bekanntheit oder den Aufbau von Markenbekanntheit konzentriert. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf der Generierung neuer Geschäfte durch den direkten Kontakt mit potenziellen Kunden.
Bench Marketing hat viele Vorteile, wie z. B. die Möglichkeit, in kurzer Zeit eine große Anzahl von Menschen zu erreichen, bestimmte Zielgruppen anzusprechen und die Ergebnisse zu verfolgen und den Erfolg zu messen.
Darüber hinaus kann Bench Marketing ein effektiver Weg sein, um Beziehungen aufzubauen mit potenziellen Kunden und zum Aufbau einer Vertriebspipeline. Es gibt jedoch auch einige Nachteile des Benchmarketings, wie z. B. die hohen Kosten, die mit dieser Art des Marketings verbunden sind, das erforderliche Zeitbudget und die Schwierigkeit, die Ergebnisse zu messen.
Wenn Sie in Erwägung ziehen, Bench Marketing zur Generierung neuer Geschäfte einzusetzen, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen, um sicherzustellen, dass diese Art des Marketings die richtige für Ihr Unternehmen ist.
Bankmarketing kann ein wirksames Mittel sein, um potenzielle Kunden zu erreichen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Es ist jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile dieser Art von Marketing abzuwägen, bevor Sie entscheiden, ob sie für Ihr Unternehmen geeignet ist. Zu den Vorteilen des Bankmarketings gehört die Möglichkeit, ein großes Publikum zu erreichen.
Benchmarketing durchführen
Um Bench-Marketing zu betreiben, müssen Sie Ihre Zielgruppe ermitteln und sie dann direkt ansprechen. Dies kann durch Telefonanrufe, E-Mails, Online-Anzeigen oder persönliche Treffen geschehen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ergebnisse verfolgen, damit Sie Ihren Erfolg messen und notwendige Anpassungen an Ihrem Ansatz vornehmen können.
Wenn es richtig gemacht wird, kann Bench-Marketing ein effektiver Weg sein, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Es gibt jedoch einige Nachteile dieser Art von Marketing, die Sie kennen sollten, wie z. B. die hohen Kosten und die Schwierigkeit, die Ergebnisse zu messen. Wenn Sie den Einsatz von Bench-Marketing für Ihr Unternehmen in Betracht ziehen, sollten Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen, um sicherzustellen, dass es die richtige Entscheidung für Sie ist.
Was ist ein localhost?
Was genau ist ein localhost bei der Webentwicklung?
Localhost ist der Standardname für die Adresse des lokalen Computers, die auch als Loopback-Adresse bezeichnet wird. Sie wird verwendet, um auf die Netzwerkdienste zuzugreifen, die auf dem Host laufen, wie Webserver, Mailserver, Dateiserver usw.
Der Begriff localhost kann auch für ein lokales Netzwerk (LAN) oder ein drahtloses LAN (WLAN) verwendet werden. Der Server ist lokal auf dem PC installiert oder Laptop. Für die Nutzung des Servers ist keine Internetverbindung erforderlich. Sobald der Localhost installiert ist, können Sie über 127.0.0.1 den Server erreichen.
Oftmals ist localhost ideal, um neue Webanwendungen oder Webseiten zu testen. Wir bei uns in der Agentur bauen 90 % aller Webseiten mit einem Localhost direkt auf unserem Agenturserver auf.
Wie installiert man WordPress lokal („Localhost“)?
Um WordPress auf einem Localhost laufen zu lassen benötigen Sie eine WordPress-Entwicklungsumgebung. Anbei haben wir ein paar Entwicklungswerkzeuge für WordPress aufgelistet:
WampServer
DesktopServer
MAMP
Alle Werkzeuge müssen manuell installiert und auf dem Pc konfiguriert werden. Sobald der jeweilige Webserver auf dem PC installiert wurde, kann man dort WordPress installieren.
Datenbank für eine WordPress-Seite wichtig?
Ja, eine Datenbank ist für jede WordPress-Website erforderlich. Die Daten einer jeden WordPress-Website werden in einer MySQL-Datenbank gespeichert . Um sich mit dieser Datenbank zu verbinden, muss die WordPress-Konfigurationsdatei ("wp-config.php") die Anmeldedaten für die spezifische MySQL-Datenbank enthalten.
Der Vorteil eines Localhost ist, dass Sie neue Funktionen oder Plugins ohne Risiko testen können. Wenn während der Entwicklung ein Fehler auftritt, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre "Live"-Website.
Vorteile der Entwicklung einer Website auf localhost?
Es gibt mehrere Vorteile, eine WordPress-Website lokal auf dem eigenen Rechner zu entwickeln. Wir haben die wichtigsten für Sie aufgelistet:
Sie können komplett offline arbeiten
Die Website-Entwicklung ist viel schneller als auf einem Live-Server
Alle Daten bleiben auf Ihrem eigenen Computer
Es fallen keine zusätzlichen Hosting-Kosten an
Sie können neue Plugins und Themes testen, ohne die Live-Website zu beeinträchtigen.
Diese wurden gerade ein paar Vorteile der Entwicklung auf localhost. Wir sind sicher, dass Sie bei Ihrer Arbeit noch mehr Vorteile finden werden.
Wie installiert man WordPress lokal mit MAMP?
Die Installation von WordPress auf einem MAMP-Server ist sehr einfach und erfordert nur wenige Schritte. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das machen
MAMP aus dem Internet herunterladen
Starten Sie die Installation durch einen Doppelklick auf die heruntergeladene Datei
Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, starten Sie MAMP aus dem Programme-Ordner
Klicken Sie im Hauptfenster von MAMP auf "Preferences" und dann auf "Ports"
Ja, das ist mit allen drei oben genannten Tools (WampServer, DesktopServer und MAMP) möglich. Je nach je nachdem, welches Tool Sie verwenden, können die Schritte zum Einrichten virtueller Hosts leicht abweichen.
Kann ich von einem anderen Computer aus auf meinen Localhost zugreifen?
Ja, das ist mit allen drei oben genannten Tools (WampServer, DesktopServer und MAMP) möglich. Je nachdem, welches Tool Sie verwenden, können sich die Schritte zum Einrichten virtueller Hosts leicht unterscheiden.
Localhost ist eine hervorragende Möglichkeit, neue Websites oder Anwendungen zu entwickeln und zu testen. Es hat viele Vorteile, wie z. B. die Möglichkeit, offline zu arbeiten, alle Daten auf Ihrem eigenen Computer zu haben und neue Funktionen zu testen, ohne die Live-Website zu beeinträchtigen. Um WordPress lokal zu installieren, benötigen Sie eine WordPress-Entwicklungsumgebung, wie z. B. WampServer, DesktopServer oder MAMP.
Alle diese Tools müssen auf Ihrem Computer installiert und konfiguriert werden, bevor Sie mit der Entwicklung Ihrer WordPress-Website beginnen können. Vielen Dank fürs Lesen!
Was ist die Google Search Console?
Das müssen Sie über die Google Search Console wissen
Google Search Console ist ein kostenloser Webdienst, mit dem Sie die Leistung Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen überwachen können. Außerdem können Sie damit Ihre Sitemap und Ihre robots.txt-Datei an Google übermitteln.
Search Console liefert Ihnen detaillierte Berichte und Daten über den Traffic und die Leistung Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen. Diese Daten können Ihnen dabei helfen, die Platzierung Ihrer Website in den Suchergebnissen zu verbessern, und sie können Ihnen auch bei der Behebung von Problemen helfen, die mit dem Erscheinungsbild oder der Funktionalität Ihrer Website in den Suchergebnissen auftreten können.
Wenn Sie eine Website haben, empfehlen wir Ihnen, diese zur Search Console hinzuzufügen. Auf diese Weise erhalten Sie Zugang zu wertvollen Daten und Erkenntnissen über Ihre Website und können Ihre Website bei der Suchmaschine anmelden für die Indizierung.
Das Dashboard der Google Search Console im Überblick.
Was ist eine Sitemap?
Eine Sitemap ist eine Datei, die eine Liste aller Seiten auf Ihrer Website enthält. Sie hilft Google (und anderen Suchmaschinen), den gesamten Inhalt Ihrer Website zu finden und zu indizieren.
Wenn Sie eine kleine Website haben, können Sie eine Sitemap manuell erstellen. Wenn Sie jedoch eine große Website haben oder wenn sich Ihre Website ständig ändert (wenn Sie z. B. regelmäßig neue Inhalte hinzufügen), empfehlen wir Ihnen, ein Tool wie den XML-Sitemap-Generator zu verwenden, um Ihre Sitemap automatisch zu erstellen und an Google zu übermitteln.
Was ist Robots.txt?
Robots.txt ist eine Datei, die Anweisungen für Suchmaschinen-Crawler enthält (auch bekannt als "Robots" oder "Spiders"). Diese Anweisungen teilen den Crawlern mit, welche Seiten Ihrer Website sie indizieren sollen und welche sie ignorieren sollen.
Wenn Sie möchten, dass eine Seite in den Google-Suchergebnissen erscheint, müssen Sie dafür sorgen, dass sie in Ihrer Sitemap-Datei enthalten ist. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass eine Seite in den Suchergebnissen erscheint, können Sie sie in Ihre robots.txt-Datei aufnehmen, damit die Crawler wissen, dass sie ignoriert werden soll.
Wie übermittle ich meine Sitemap und meine robots.txt-Datei an Google?
Sobald Sie Ihre Sitemap und die robots.txt-Datei erstellt haben, können Sie sie über das Tool Search Console an Google übermitteln.
So übermitteln Sie Ihre Sitemap:
Gehen Sie auf die Startseite der Search Console und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Eine Eigenschaft hinzufügen".
Geben Sie die URL Ihrer Website ein und klicken Sie auf "Hinzufügen".
Klicken Sie auf den Link "Sitemaps" in der linken Seitenleiste.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Sitemap hinzufügen/testen".
Geben Sie die URL Ihrer Sitemap ein und klicken Sie auf "Absenden".
So übermitteln Sie Ihre robots.txt-Datei:
Rufen Sie die Homepage der Search Console auf und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Eine Eigenschaft hinzufügen".
Geben Sie die URL Ihrer Website ein und klicken Sie auf "Hinzufügen".
Klicken Sie auf den Link "Robots.txt Tester" in der linken Seitenleiste.
Geben Sie die URL Ihrer robots.txt-Datei ein und klicken Sie auf "Absenden".
Vorteile der Search Console
Die Verwendung von Search Console bietet viele Vorteile, darunter:
Zugriff auf detaillierte Berichte und Daten über den Traffic und die Leistung Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen.
Die Möglichkeit, Ihre Sitemap und robots.txt-Datei an Google zu übermitteln.
Die Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen zu testen (z. B. können Sie testen, wie Ihre Website erscheint, wenn sie in einem Rich Snippet angezeigt wird).
Die Möglichkeit, Benachrichtigungen von Google zu erhalten, wenn es Probleme mit dem Erscheinungsbild oder der Funktionalität Ihrer Website in den Suchergebnissen gibt.
Die Möglichkeit, Ihre Website in den Google-Index aufzunehmen.
Die Möglichkeit, Google zu bitten, bestimmte Seiten Ihrer Website zu crawlen.
Die Möglichkeit, Google vom Crawlen bestimmter Seiten Ihrer Website abzuhalten.
Zugang zu anderen nützlichen Tools, wie dem Structured Data Testing Tool und dem Fetch as Google Tool.
Search Console Dashboard
Das Search Console Dashboard ist die erste Seite, die Sie sehen, wenn Sie sich bei Search Console anmelden. Es gibt Ihnen einen Überblick über die Leistung Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen sowie Daten über Crawl-Fehler oder andere Probleme, die erkannt wurden.
Um auf das Dashboard zuzugreifen, melden Sie sich einfach bei Search Console an und klicken auf den Link "Dashboard" in der linken Seitenleiste.
Suchverkehr
Der Abschnitt "Suchverkehr" der Search Console liefert Daten und Berichte über den Verkehr, den Ihre Website über die Google-Suchergebnisse erhält.
Unter Search Traffic gibt es drei Unterabschnitte:
Suchanalyse: Dieser Bericht zeigt Ihnen, wie oft Ihre Website in den Google-Suchergebnissen erscheint, sowie die durchschnittliche Position ihrer Website für verschiedene Schlüsselwörter.
Links zu Ihrer Website: Dieser Bericht zeigt Ihnen die Anzahl der Websites, die auf Ihre Website verlinken, sowie die Qualität dieser Links.
Interne Links: Dieser Bericht zeigt Ihnen die Anzahl der Links von anderen Seiten auf Ihrer Website zu Ihrer eigenen Website.
Um auf die Berichte zum Suchverkehr zuzugreifen, melden Sie sich einfach bei Search Console an und klicken Sie auf den Link "Suchverkehr" in der linken Seitenleiste.
Crawl-Fehler
Der Abschnitt "Crawl-Fehler" der Search Console liefert Daten und Berichte über alle Probleme, die die Crawler von Google beim Crawlen Ihrer Website hatten.
Es gibt zwei Arten von Crawl-Fehlern: Serverfehler und URL-Fehler. Server-Fehler bedeutet, dass der Crawler keine Verbindung zu Ihrem Server herstellen konnte, während URL-Fehler bedeutet, dass der Crawler zwar eine Verbindung zu Ihrem Server herstellen konnte, aber keinen Zugriff auf eine bestimmte Seite hatte.
Um den Crawl-Fehlerbericht anzuzeigen, melden Sie sich einfach bei Search Console an und klicken Sie auf den Link Crawl-Fehler in der linken Seitenleiste.
Sicherheitsprobleme
Der Abschnitt "Sicherheitsprobleme" der Search Console liefert Daten und Berichte über alle Sicherheitsprobleme, die auf Ihrer Website festgestellt wurden.
Es gibt drei Arten von Sicherheitsproblemen: Malware, Phishing und unerwünschte Inhalte. Malware ist eine Art von Software, die Ihren Computer schädigen kann, während Phishing eine Art von betrügerischer Aktivität ist, die versucht, sensible Informationen (wie Passwörter oder Kreditkartendaten) zu erhalten indem er sich als vertrauenswürdige Website tarnt. Bei unerwünschten Inhalten handelt es sich in der Regel um Spam oder minderwertige Inhalte, die darauf abzielen, die Suchergebnisse zu manipulieren.
Um den Bericht über Sicherheitsprobleme anzuzeigen, melden Sie sich einfach bei Search Console an und klicken Sie in der linken Seitenleiste auf den Link Sicherheitsprobleme.
Das war's mit einem Überblick über die Google Search Console! Schauen Sie bald wieder vorbei, um weitere detaillierte Anleitungen zur Verwendung aller Funktionen dieses leistungsstarken Tools zu erhalten.
Voraussetzungen für die Nutzung der Google Search Console
Um die Google Search Console zu verwenden, benötigen Sie ein Google-Konto und Zugriff auf die Website oder App, die Sie verfolgen möchten. Außerdem müssen Sie bestätigen, dass Sie Eigentümer der Website oder App sind, um die Daten in der Search Console anzeigen zu können.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Eigentümerschaft zu bestätigen, aber die häufigste ist das Hinzufügen eines Meta-Tags auf der Startseite Ihrer Website. Sobald Sie Ihre Eigentümerschaft bestätigt haben, können Sie die Daten für diese Website oder App in der Search Console anzeigen.
So fügen Sie einen Nutzer in der Google Search Console hinzu
Das Hinzufügen eines Nutzers in der Google Search Console ist ein einfacher Vorgang, der mit nur wenigen Klicks erledigt werden kann.
1. Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an und gehen Sie zur Search Console.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaft hinzufügen" in der oberen rechten Ecke.
3. Geben Sie die URL der Website oder App ein, die Sie verfolgen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Hinzufügen".
4. Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm die Benutzerrolle "Eigentümer" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Benutzer hinzufügen".
5. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers ein, den Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Einladung senden".
Der Benutzer kann nun die Daten für diese Website oder App in der Search Console anzeigen. Wenn Sie einen Benutzer wieder entfernen möchten, gehen Sie einfach auf dieselbe Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche "Entfernen" neben dem Namen des Benutzers.
Unsere Top 4 WordPress Themes – Top Templates für 2022
Top 4 WordPress Themes – Die beliebtesten Themes
Wir von der Media Helden Agentur möchten Ihnen die beliebtesten WordPress Thmes Vorestellen.
Oftmals macht es Sinn, mit einem kostenlosen Theme zu starten und dann seine Webseite zu erweitern Stück für Stück.
Alle vorgestellten WordPress-Themes gibt es in einer kostenlosen Version. Mehr Funktionen und Erweiterungen können jederzeit als Premium gekauft werden.
Wir wollten nicht lange um den heißen Brei reden, bei uns finden Sie unsere Top 3 WordPress-Themes, die für Anfänger perfekt sind.
Divi-Theme WordPress:
Divi ist ein WordPress-Theme, mit dem Sie wunderschöne Websites erstellen können. Es ist sehr benutzerfreundlich und Sie können atemberaubende Seiten erstellen, ohne irgendeinen Code schreiben zu müssen. Das Divi-Theme wird ständig mit neuen Funktionen und Verbesserungen aktualisiert.
Die Vorteile von Divi sind die hohe Flexibilität, die breite Palette an Anpassungsmöglichkeiten und die große Anzahl an vorgefertigten Layouts. Das Theme ist von Elegant Themes und Kostet 89 Dollar pro Jahr. Der PageSpeed des Themes ist super und man kommt ohne Probleme auf einen Pagspeed von 99 in den gängigesten Speedmessern.
Hestia WordPress-Theme:
Hestia ist ein kostenloses WordPress-Theme mit Premium-Qualität. Es ist eines der beliebtesten Themes, weil es schnell, vollständig anpassbar, SEO-freundlich und mit allen wichtigen Plugins kompatibel ist.
Hestia bietet auch großartige Unterstützung durch seine Hilfe
Astra ist ein WordPress-Theme, mit dem Sie wunderschöne Websites erstellen können. Es ist sehr benutzerfreundlich und Sie können atemberaubende Websites erstellen, ohne irgendeinen Code zu schreiben. Das Thema Astra wird ständig mit neuen Funktionen und Verbesserungen aktualisiert.
GeneratePress Theme:
GeneratePress ist ein sehr beliebtes WordPress-Theme mit über 1.000.000 Downloads.
Es ist für alle Arten von Websites geeignet und lässt sich sehr einfach einrichten und anpassen. Die Vorteile von GeneratePress Theme sind:
Mobilfreundliches und reaktionsfähiges Design
Schnelle Ladezeit
SEO-freundlich
Einfach zu bedienen und anzupassen
Astra Theme:
Astra ist ein weiteres sehr beliebtes WordPress-Theme mit über 900.000 Downloads
Es ist ebenfalls für alle Arten von Websites geeignet und lässt sich sehr einfach einrichten und anpassen. Die Vorteile von Astra sind:
mobilfreundlich und responsives Design
schnelle Ladezeit
SEO-freundlich
Anpassbare Farben und Layouts
Eingebauter schema.org-Code für bessere SEO-Ergebnisse
Das Astra-Theme ist eines der schnellsten und flexibelsten WordPress Themes die es aktuell auf dem Markt gibt. Das Theme bietet eine Vielzahl an vorgefertigten Seiten und lässt keine Wünsche offen.
Die besten Kostenlosen WordPress Themes 2022
Kostenlose WordPress-Themes gibt es auf dem Markt Tausende doch welche Themes für WordPress können in der Kostenlosen Version wirklich was? Anbei haben wir eine Liste mit den beliebtesten Kostenlosen WordPress-Themes für das Jahr 2022.
1. OceanWP
OceanWP ist ein beliebtes kostenloses WordPress-Theme, das für jede Art von Website verwendet werden kann. Es ist mobilfreundlich, SEO-freundlich und hat eine schnelle Ladezeit
2. Astra
Astra ist ein weiteres beliebtes kostenloses WordPress-Theme, das für jede Art von Website verwendet werden kann. Es ist auch mobil freundlich, SEO-freundlich und hat eine schnelle Ladezeit
3. GeneratePress
GeneratePress ist ein beliebtes kostenloses WordPress-Theme, das für jede Art von Website verwendet werden kann. Es ist auch mobilfreundlich, SEO-freundlich und hat eine schnelle Ladezeit. Es ist auch einfach zu benutzen und anzupassen
Dies sind einige der besten kostenlose WordPress-Themes für 2022. Wählen Sie eines dieser Themes für Ihre Website und Sie werden nicht enttäuscht sein. Alle diese Themes sind vollständig responsive und sehen auf allen Geräten großartig aus
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl eines WordPress-Themes benötigen, kann Ihnen unser Team der Agentur Media Helden bei der Auswahl des perfekten Themes für Ihre Website helfen. Wir haben jahrelange Erfahrung und helfen Ihnen gerne weiter.
Wie findet man das richtige WordPress-Theme?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach, wie sie vielleicht scheint. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Art der Website, die Sie erstellen möchten, von Ihrem Budget und von Ihren technischen Kenntnissen.
Wenn Sie eine einfache Website erstellen möchten, empfehlen wir Ihnen, ein Theme zu wählen, das einfach zu verwenden und anzupassen ist. Wenn Sie wenn Sie eine komplexere Website erstellen möchten, müssen Sie möglicherweise ein Theme wählen, das leistungsfähiger ist und mehr Funktionen bietet.
Der beste Weg, das richtige WordPress-Theme zu finden, ist, sich zu fragen, welche Art von Website Sie erstellen möchten, und dann nach einem Theme zu suchen, das Ihren Anforderungen entspricht.
Warum ein Kostenpflichtiges WordPress-Theme nutzen?
Es gibt viele Gründe, warum Sie ein kostenpflichtiges WordPress-Theme verwenden sollten. Kostenpflichtige Themes bieten in der Regel mehr Funktionen und Optionen als kostenlose Themes. Außerdem werden sie in der Regel besser unterstützt und regelmäßiger aktualisiert.
Wenn Sie eine professionell aussehende Website erstellen möchten, empfehlen wir Ihnen, ein kostenpflichtiges WordPress-Theme zu verwenden . Kostenpflichtige Themes sind in der Regel auch zuverlässiger und bieten eine bessere Leistung.
Ganz einfach Schriftarten von Webseiten erkennen & anpassen
Ganz einfach die Webseiten Schriftart erkennen
Um die Schriftgröße einer Webseite zu ändern, müssen Sie die aktuelle Schriftgröße der Webseite ermitteln. Dies können Sie tun, indem Sie sich den CSS-Code der Webseite ansehen oder ein Tool wie Web Inspector oder Firebug verwenden. Sobald Sie die aktuelle Schriftgröße kennen, können Sie sie mit CSS ändern. Wenn zum Beispiel die aktuelle Schriftgröße 12px beträgt, können Sie sie mit dem folgenden CSS-Code auf 18px ändern:
body {
schriftgröße: 18px;
font-family: Helvetica;
}
Damit wird die Schriftgröße der Webseite auf 18px geändert. Die Schriftfamilie können Sie auch ganz einfach anpassen.
Chrome Webinspector um eine Schriftart zu erkennen.
Was ist eine Schriftart?
Eine Schriftart ist eine Gruppe von Zeichen, die ein gemeinsames Design haben. Die Schriftart Arial beispielsweise enthält alle Buchstaben des Alphabets sowie Zahlen und Symbole. Schriftarten werden zur Darstellung von Text auf Webseiten, in Textverarbeitungsdokumenten und an anderen Stellen verwendet. Jede Art von Schriftart hat seine ganz eingenen Merkmale. Im Webdesign wird oftmals eine serifenlose Schriftart für Überschrifte H1, H2, H3 verwendet.
Wie man die Schriftart erkennt. Welchen Schriftdetektor soll ich verwenden?
Es gibt viele Schriftartendetektoren, die online verfügbar sind. Zu den beliebtesten gehören WhatFont, FontSquirrel und Google Web Fonts. Um einen Schriftartendetektor zu verwenden, geben Sie einfach die URL der Webseite in das Tool ein und es zeigt Ihnen, welche Schriftarten auf der Seite verwendet werden.
Welche Schriftdetektor gibt es?
1.WhatFont
WhatFont ist ein beliebter Schriftartendetektor, der als Web-App und als Browser-Erweiterung verfügbar ist. Es kann die auf einer Webseite verwendeten Schriftarten erkennen und liefert Informationen zu Schriftfamilie, Größe, Gewicht und Stil. WhatFont ist kostenlos erhältlich.
FontSquirrel ist ein weiterer beliebter Schriftdetektor. Es ist als Webanwendung und als Browsererweiterung erhältlich. FontSquirrel ist in der Lage, die auf einer Webseite verwendeten Schriftarten zu erkennen und liefert Informationen über die Schriftfamilie, die Größe, das Gewicht und den Stil. FontSquirrel ist kostenlos erhältlich.
Google Web Fonts ist ein kostenloses Repository von Schriftarten, die auf Webseiten verwendet werden können. Es enthält Hunderte von Schriftarten, die unter einer Open-Source-Lizenz verwendet werden können. Um eine Schriftart aus Google Web Fonts zu verwenden, fügen Sie einfach das Stylesheet der Schriftart in den HTML-Code Ihrer Webseite ein.
Es gibt zwei Arten von Schriftarten, die im Internet verwendet werden können: Serifen und serifenlose Schriften. Serifenschriftarten haben kleine Linien an den Enden der Zeichen, serifenlose Schriftarten dagegen nicht. Serifenlose Schriftarten werden häufig für Überschriften und Text auf Webseiten verwendet.
Einige beliebte serifenlose Schriften sind Arial, Verdana und Tahoma. Serifenschriftarten werden häufig für gedruckte Dokumente wie Bücher und Zeitschriften verwendet. Einige beliebte Serifenschriften sind Times New Roman, Georgia und Courier New.
Regelmäßige WordPress-Updates: Warum sie unerlässlich sind, um Ihre Website zu schützen
Als Website-Besitzer ist es wichtig, dass Sie Ihre Website mit den neuesten Sicherheitspatches und Funktionen auf dem neuesten Stand halten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, WordPress regelmäßig zu aktualisieren.
WordPress veröffentlicht alle paar Monate neue Versionen seiner Software. Diese Updates enthalten in der Regel Sicherheitsbehebungen, neue Funktionen und Fehlerbehebungen. Es ist wichtig, WordPress zu aktualisieren, sobald eine neue Version verfügbar ist.
Die Aktualisierung von WordPress ist normalerweise ein einfacher Prozess. Sie können entweder automatisch oder manuell aktualisieren. Um WordPress automatisch zu aktualisieren, können Sie ein Plugin wie Jetpack oder WP Auto Update verwenden. Für manuelle Updates müssen Sie die neueste Version von WordPress von der Website herunterladen und dann auf Ihren Server hochladen.
Sobald Sie WordPress aktualisiert, haben ist es wichtig, Ihre Website auf defekte Links oder andere Fehler zu überprüfen. Dazu können Sie ein Website-Audit-Tool wie Google Webmaster Tools verwenden. Wenn Sie Fehler finden, sollten Sie diese so schnell wie möglich beheben.
Die Aktualisierung von WordPress ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege einer sicheren und zuverlässigen Website. Indem Sie WordPress auf dem neuesten Stand halten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Website vor Sicherheitsschwachstellen geschützt ist und mit den neuesten Webstandards kompatibel bleibt.
Was passiert, wenn ich meine WordPress-Website nicht aktualisiere?
Wenn Sie WordPress nicht aktualisieren, wird Ihre Website anfällig für Sicherheitslücken. Das bedeutet, dass Hacker potenziell Zugang zu Ihrer Website und ihren Daten erhalten könnten. Wenn Sie nicht die neuesteVersion von WordPress verwenden, ist Ihre Website außerdem möglicherweise nicht mit den neuesten Webstandards kompatibel. Dies könnte zu Problemen bei der Anzeige Ihrer Website in Webbrowsern führen.
Letztendlich kann die Nichtaktualisierungvon WordPress schwerwiegende Folgen für Ihre Website haben. Es ist wichtig, WordPress regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Ihre Website sicher und aktuell ist.
WordPress-Website sicherer machen?
Ja, Sie können Ihre WordPress-Website sicherer machen, indem Sie sie regelmäßig aktualisieren und ein Sicherheits-Plugin wie Wordfence verwenden. Indem Sie WordPress auf dem neuesten Stand halten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Website vor den neuesten Sicherheitslücken geschützt ist. Außerdem kann die Verwendung eines Sicherheits-Plugins wie Wordfence dazu beitragen, Ihre Website noch besser vor Hackern zu schützen.
Die besten Tipps für ein WordPress UPDATE
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie WordPress effektiv aktualisieren können:
Sichern Sie Ihre Website, bevor Sie WordPress aktualisieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Website wiederherstellen, wenn während des Aktualisierungsprozesses etwas schiefgeht.
Aktualisieren Sie WordPress automatisch mit einem Plugin wie Jetpack oder WP Auto Update. Auf diese Weise müssen Sie WordPress nicht jedes Mal manuell aktualisieren, wenn eine neue Version veröffentlicht wird.
Verwenden Sie ein Website-Audit-Tool wie Google Webmaster Tools, um Ihre Website nach der Aktualisierung von WordPress auf defekte Links oder andere Fehler zu überprüfen. Auf diese Weise können Sie eventuelle Probleme so schnell wie möglich beheben.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre WordPress-Website immer aktuell und sicher ist.
Website-Checkup nach dem Update
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, nach jeder WordPress-Aktualisierung einen Website-Checkup durchzuführen. Dies kann ganz einfach mit einem Tool wie Google Webmaster Tools durchgeführt werden. Mit diesem Tool können Sie nach defekten Links, 404-Fehlern und anderen Problemen suchen. Außerdem können Sie Ihre Sitemap an Google übermitteln, damit Ihre Website schneller neu indiziert werden kann.
Stellen Sie sicher, dass alle Themes und Plugins mit der neuen WordPress-Version kompatibel sind
Nach der Aktualisierung von WordPress ist es wichtig, zu prüfen, ob Ihre Themes und Plugins noch mit der neuen WordPress-Version kompatibel sind. Falls nicht, müssen Sie diese Elemente ebenfalls aktualisieren. Die neuesten Versionen von Themes und Plugins finden Sie normalerweise auf der Website des Entwicklers oder in der WordPress-Plugin-Repository.
Sicherstellung der Kompatibilität der Website mit den neuesten Webstandards
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Website mit den neuesten Webstandards kompatibel ist. Dazu können Sie Ihre Website in verschiedenen Webbrowsern überprüfen. Wenn Sie Probleme feststellen, müssen Sie diese so schnell wie möglich beheben. Indem Sie Ihre Website auf dem neuesten Stand halten, können Sie sicherstellen, dass sie für alle Benutzer ordnungsgemäß funktioniert.
WordPress Agentur Media Helden für WP-Updates
Wir die Media Helden bietet einen WordPress-Aktualisierungsservice an, um Ihre Website auf dem neuesten Stand zu halten. Unser Expertenteam kümmert sich um alle Aspekte der Aktualisierung Ihrer WordPress-Website, von der Installation der neuesten Sicherheitspatches bis hin zu Kompatibilitätstests. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unseren WordPress-Update-Service zu erfahren.
Die 10 besten kostenlosen WordPress Plugins um Ihre Website zu beschleunigen
Unsere Top 10 Plugins zur Beschleunigung von WordPress
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die besten WordPress Plugins zur beschleunidung Ihrer Webseite zeigen die Ihnen helfen eine schnelle WordPress Seite zu bekommen. Jedes Plugin muss natürlich auch sorgfälltig eingerichtet und angepasst werden.
W3 Total Cache
WP Super Minify
CloudFlare
Jetpack von WordPress.com
Yoast SEO
Smush-Bildkomprimierung und -Optimierung
EWWW Bild-Optimierer
Imsanity
Lazy Load von WP Rocket
BJ Lazy Load
Dies sind die 10 besten kostenlosen WordPress-Plugins zur Beschleunigung Ihrer Website. Jedes dieser Plugins bietet eine einzigartige Möglichkeit, Ihre Website für die Leistung zu optimieren. Probieren Sie ein paar davon aus und sehen Sie, welches für Sie am besten funktioniert.
1.W3 Total Cache
W3 Total Cache ist ein leistungsstarkes Caching-Plugin, das zur Verbesserung der Leistung von WordPress-Websites verwendet wird. Dieses Plugin beschleunigt Ihre Website, indem es statische Dateien auf Ihrem Server speichert, so dass sie den Besuchern schneller zur Verfügung gestellt werden können. Es reduziert auch die Belastung Ihres Servers, indem es Dateien komprimiert und unnötige Anfragen eliminiert.
Hauptvorteile des Plugins:
Es ist als kostenlose und als Premium-Version erhältlich
Die kostenlose Version ist für die meisten Websites ausreichend
Die Premium-Version bietet mehr Funktionen und Unterstützung
Das Plugin wird regelmäßig aktualisiert und gut unterstützt.
WP Super Minify ist ein weiteres hervorragendes Caching-Plugin, das Ihre Website durch Mining von JavaScript- und CSS-Dateien beschleunigt. Dieses Plugin hilft dabei, die Größe dieser Dateien zu reduzieren, damit sie schneller geladen werden können. Es hilft auch, die Anzahl der HTTP-Anfragen an Ihren Server zu reduzieren, was die Leistung Ihrer Website weiter verbessert.
Vorteile des Plugins:
Das Plugin ist kostenlos erhältlich
Es wird regelmäßig aktualisiert und gut unterstützt
Das Plugin ist einfach zu benutzen und einzurichten.
CloudFlare ist ein CDN (Content Delivery Network), das die Leistung Ihrer Website verbessert, indem es statische Dateien auf seinen Servern zwischenspeichert. Dadurch wird die Belastung Ihres Servers verringert und die Bereitstellung Ihrer Inhalte für die Besucher beschleunigt.
4.Jetpack von WordPress.com
Jetpack ist ein Plugin von WordPress.com, das eine Reihe von Funktionen bietet, um Ihre Website zu beschleunigen. Eine dieser Funktionen ist Lazy Load, die das Laden von Bildern verzögert, bis sie auf dem Bildschirm sichtbar sind. Dadurch wird die Anzahl der HTTP-Anfragen reduziert und die Ladezeit Ihrer Website kann beschleunigt werden.
5.Yoast SEO
Yoast SEO ist ein beliebtes SEO-Plugin, das ebenfalls zur Verbesserung der Leistung Ihrer Website beiträgt. Eine seiner Funktionen ist die Minifizierung, die hilft, die Größe Ihrer HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien zu verringern. Dadurch kann die Ladezeit Ihrer Website verkürzt werden.
Die Vorteile von Yoast SEO:
Das Plugin ist in einer kostenlosen und einer Premium-Version erhältlich
Das Plugin wird regelmäßig aktualisiert und gut unterstützt
Das Plugin ist einfach zu benutzen und einzurichten.
6.Smush Bildkomprimierung und -optimierung
Smush ist ein Plugin zur Bildkomprimierung und -optimierung, das die Leistung Ihrer Website verbessert, indem es die Größe Ihrer Bilder reduziert. Dieses Plugin hilft auch bei der Optimierung Ihrer Bilder für schnellere Ladezeiten.
7.EWWW Image Optimizer
EWWW Image Optimizer ist ein weiteres hervorragendes Plugin für die Komprimierung und Optimierung von Bildern. Dieses Plugin hilft, die Dateigröße Ihrer Bilder zu reduzieren, damit sie schneller geladen werden. Außerdem bietet es eine verlustfreie Komprimierung, was bedeutet, dass die Qualität Ihrer Bilder nach der Komprimierung erhalten bleibt.
8.Imsanität
Imsanity ist ein Plugin, das Ihnen hilft, Ihre Bilder für schnellere Ladezeiten zu optimieren. Es passt die Größe großer Bilder automatisch so an, dass sie nicht größer als eine bestimmte Dateigröße sind. Dies kann dazu beitragen, die Ladezeit Ihrer Website zu verkürzen.
9.Lazy Load von WP Rocket
Lazy Load von WP Rocket ist ein Plugin, das das Laden von Bildern verzögert, bis sie auf dem Bildschirm sichtbar sind. Dadurch wird die Anzahl der HTTP-Anfragen reduziert und die Ladezeit Ihrer Website kann beschleunigt werden.
10.BJ Lazy Load
BJ Lazy Load ist ein weiteres hervorragendes Plugin für das verzögerte Laden von Bildern. Auch es verzögert das Laden von Bildern, bis sie auf dem Bildschirm sichtbar sind. Dadurch wird die Anzahl der HTTP-Anfragen reduziert und die Ladezeit Ihrer Website kann beschleunigt werden.
Dies sind nur einige der vielen großartigen Plugins, die zur Verbesserung der Leistung Ihrer WordPress-Website beitragen. Probieren Sie ein paar davon aus und sehen Sie, welche für Sie am besten funktionieren. Ihre Besucher werden es Ihnen danken!
Warum ist eine schnelle WordPress Webseite wichtig?
Eine schnelle WordPress-Website ist wichtig, weil sie dazu beiträgt, die Benutzerfreundlichkeit für Ihre Besucher zu verbessern. Bei einer schnell ladenden Website ist es wahrscheinlicher, dass die Besucher auf der Website bleiben und dass sie in Kunden oder Abonnenten umgewandelt werden.
Eine schnelle WordPress-Website ist auch für SEO-Zwecke wichtig. Google hat erklärt, dass die Geschwindigkeit einer Website ein Rankingfaktor in seinem Suchalgorithmus ist. Das bedeutet, dass eine schnellere Website mit größerer Wahrscheinlichkeit in den Suchergebnissen höher platziert wird und mehr Besucher von Google erhält.
Wie kann ich meine WordPress-Website schneller machen?
Es gibt viele Möglichkeiten, eine WordPress-Website schneller zu machen. Einige gängige Methoden sind: die Verwendung eines Caching-Plugins, die Nutzung eines Content Delivery Network (CDN), die Optimierung von Bildern und das Minifying von HTML. Alle diese Dinge können unsere Vorgestellten Plugins übernehmen.
Fazit
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu lesen! Ich hoffe, er hat Ihnen geholfen, etwas über einige großartige plugins, die zur Beschleunigung Ihrer WordPress-Website beitragen können. Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, können Sie diese gerne unten hinterlassen. Wir würden mich freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie auch Kontakt zu unserer WordPress Agentur aufnehmen wir beraten Sie gerne.
Wer kann mir eine App entwickeln? Diese Möglichkeiten gibt es:
Die 3 Möglichkeiten für eine App Entwicklung
Kurz gesagt gibt es diese 3 Möglichkeiten eine App zu Entwicklen:
1. Sie können die App selbst entwickeln. Dies ist in der Regel die kostengünstigste Option, setzt aber voraus, dass Sie die Zeit und die Fähigkeiten haben, die für die Erstellung eines hochwertigen Produkts erforderlich sind.
2. Sie können einen professionellen Entwickler beauftragen, die App für Sie zu entwickeln. Diese Option ist in der Regel teurer als die Eigenentwicklung der App, führt aber wahrscheinlich zu einem qualitativ besseren Produkt.
3. Sie können einen Dienst wie Appy Pie oder Bizness Apps nutzen, um Ihre App ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Diese Dienste sind in der Regel kostengünstiger als die Beauftragung eines professionellen Entwicklers, aber sie sind möglicherweise nicht in der Lage, eine so robuste App zu erstellen, wie es jemand mit Programmiererfahrung könnte.
Welche Aufgaben fallen bei der App Entwicklung an?
Die Aufgaben, die bei der App-Entwicklung anfallen, variieren je nach der Plattform, die Sie für die Entwicklung der App verwenden (iOS, Android usw.), den Merkmalen und Funktionen Ihrer App und Ihren persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten. Im Allgemeinen lassen sich die Aufgaben bei der Entwicklung einer App jedoch in vier Hauptkategorien einteilen:
1. Planung: Dies ist der erste und wohl auch wichtigste Schritt bei der Entwicklung einer App. Sie müssen festlegen, was Ihre App tun soll, wer Ihre Zielgruppe ist, welche Merkmale und Funktionen sie haben soll, usw. Wenn Sie versuchen, all diese Fragen im Vorfeld zu beantworten, sparen Sie sich später viel Zeit und Mühe.
2. Entwurf: Sobald Sie genau wissen, was Ihre App leisten soll und wer siemüssen Sie mit dem Design beginnen. Dieser Schritt beinhaltet die Erstellung von Wireframes und Mockups Ihrer App, damit Sie eine bessere Vorstellung davon bekommen, wie sie aussehen und funktionieren wird.
3. Entwicklung: Sobald Sie ein klares Design haben, ist es an der Zeit, mit der Entwicklung Ihrer App zu beginnen. Dies ist der technisch anspruchsvollste Teil des Prozesses und erfordert Kenntnisse in Programmiersprachen und Frameworks. Wenn Sie kein Programmierer sind, müssen Sie möglicherweise jemanden mit diesen Fähigkeiten einstellen, der Ihnen hilft.
4. Testen: Nach der Entwicklung Ihrer App ist es wichtig, sie gründlich zu testen, bevor Sie sie für die Öffentlichkeit freigeben. So stellen Sie sicher, dass Ihre App frei von Fehlern ist und die Nutzer sie wie vorgesehen verwenden können.
5. Veröffentlichung: Sobald Sie Ihre App getestet und sichergestellt haben, dass sie für die Veröffentlichung bereit ist, können Sie sie im App Store oder bei Google Play veröffentlichen. Nachdem Ihre App live ist, müssen Sie sie bewerben, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.
1. App Entwicklung mit einer App Agentur
Die App-Entwicklung mit einer App-Agentur ist eine beliebte Option für Unternehmen und Organisationen, die eine App entwickeln möchten, aber nicht über die entsprechenden internen Ressourcen verfügen. App-Agenturen verfügen in der Regel über ein Team von Designern, Entwicklern und Projektmanagern, die zusammenarbeiten, um hochwertige Apps zu entwickeln.
Diese Option ist in der Regel teurer, als die App selbst zu entwickeln oder einen Dienst wie Appy Pie oder Bizness Apps in Anspruch zu nehmen, aber sie führt wahrscheinlich zu einem qualitativ hochwertigeren Produkt.
Wir die Media Helden sind solch ein Team und binden Ihnen App Entwicklung mit einer TOP Qualität und Service an.
2. App Entwicklung durch einen Freelancer
Die Beauftragung eines Freiberuflers mit der Entwicklung Ihrer App ist eine weitere beliebte Option, insbesondere für Unternehmen und Organisationen, die Geld sparen möchten. Freiberufler verlangen in der Regel weniger als App-Agenturen, aber Sie erhalten möglicherweise nicht das gleiche Maß an Qualität oder Service. Es ist wichtig, dass Sie jeden Freiberufler, den Sie beauftragen möchten, sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass er über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt, um eine hochwertige App zu entwickeln.
3. App-Entwicklung mit Appy Pie oder Bizness Apps
Die App-Entwicklung mit Appy Pie oder Bizness Apps ist eine beliebte Option für Unternehmen und Organisationen, die eine App ohne Programmierkenntnisse entwickeln möchten. Diese Dienste sind in der Regel preiswerter als die Einstellung eines professionellen Entwicklers, aber sie sind möglicherweise nicht in der Lage, eine App zu entwickeln mit dem gleichen Qualitäts- oder Funktionsniveau.
App-Entwicklung mit einem professionellen Entwickler ist wichtig!
Die Beauftragung eines professionellen Entwicklers mit der Erstellung Ihrer App ist die teuerste Option, führt aber wahrscheinlich zu einem Produkt von höchster Qualität. Professionelle Entwickler verfügen in der Regel über jahrelange Erfahrung und können eine App erstellen, die sowohl qualitativ hochwertig als auch funktional ist.
Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, sollten Sie alle potenziellen Entwickler sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass sie über die für die Entwicklung Ihrer App erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.
Wir sind Ihre passende App Agentur - Media Helden
Wenn Sie eine App entwickeln möchten, aber nicht über die internen Ressourcen verfügen, sollten Sie eine App-Entwicklungsagentur beauftragen. App-Agenturen verfügen in der Regel über ein Team von Designern, Entwicklern und Projektmanagern, die zusammenarbeiten, um hochwertige Apps zu entwickeln.
Diese Option ist in der Regel teurer, als die App selbst zu entwickeln oder einen Dienst wie Appy Pie oder Bizness Apps in Anspruch zu nehmen, aber sie führt wahrscheinlich zu einem qualitativ hochwertigeren Produkt.
Wir die Media Heroes sind ein solches Team und bieten Ihnen App-Entwicklung mit TOP-Qualität und Service!
App Monetarisierung – So können Sie mit Ihrer App Geld verdienen
App Monetarisierung – Wie Sie mit einer App Geld verdienen
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Ihre App zu monetarisieren. Sie können für Downloads Geld verlangen, In-App-Käufe anbieten oder Werbung schalten. Sie können auch eine Kombination dieser Methoden verwenden. Für viele stellt sich so immer die Frage wie kann man aus seiner App Idee zu Geld machen?
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten vorstellen wie Sie ganz einfach Geld verdienen können mit Ihrer App. Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben melden Sie sich gerne bei unserem Projektteam.
Einnahmen durch In-App-Käufe
Die AbrechnungvonDownloads ist die einfachste Möglichkeit, mit einer App Geld zu verdienen. Sie legen einfach einen Preis für Ihre App fest, und die Kunden bezahlen Sie wenn sie sie herunterladen. Diese Methode funktioniert am besten für Apps, die etwas Einzigartiges oder Wertvolles bieten, für das die Leute bereit sind zu zahlen.
In-App-Käufe ermöglichen es Ihnen, digitale oder physische Güter innerhalb Ihrer App zu verkaufen. Das kann alles sein, von virtueller Währung bis hin zu neuen Levels oder Funktionen in einem Spiel. Die Kunden kaufen direkt in Ihrer App ein, und Sie erhalten einen Anteil am Verkaufserlös.
Mit App-Werbung Geld verdienen
Die Schaltung von Werbung ist eine weitere Möglichkeit, eine App zu monetarisieren. Sie können Werbeflächen direkt an Werbetreibende verkaufen oder mit einem Werbenetzwerk zusammenarbeiten, um Anzeigen in Ihrer App zu schalten. Die Werbetreibenden bezahlen Sie je nachdem, wie viele Nutzer ihre Anzeigen sehen oder darauf klicken.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Ihre App zu monetarisieren. Der beste Weg, Geld zu verdienen mit Ihrer App hängt von Ihrer App-Idee und Ihrem Zielmarkt ab. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.
Welche Vorteile bietet das?
Niedrige Eintrittsbarriere für User.
Welche Nachteile gibt es?
Nur mit hohen Zugriffszahlen wirklich erfolgreich
Paywalls bei Apps
Eine Paywall ist eine Funktion in Ihrer App, die den Zugang zu Inhalten oder Funktionen einschränkt, wenn der Nutzer nicht dafür bezahlt. Dies ist eine gängige Methode zur Monetarisierung von Apps, insbesondere von solchen, die digitale Inhalte wie Nachrichten, Artikel oder Videos anbieten.
Paywalls können entweder hart oder weich sein. Eine harte Bezahlschranke bedeutet, dass die Nutzer für alle Inhalte zahlen müssen. Eine weiche Bezahlschranke ermöglicht den kostenlosen Zugang zu einigen Inhalten, während für andere Inhalte gezahlt werden muss.
Was sind die Vorteile?
Ermöglicht es Ihnen, mit Ihrer App Einnahmen zu erzielen, ohne dass Sie Werbung schalten müssen.
Was sind die Nachteile?
Kann Nutzer frustrieren und verprellen, wenn es nicht richtig gemacht wird.
Checkliste App monetarisieren – welches Modell ist das richtige?
Wenn Sie sich jetzt Entschieden haben welches Modell wirklich Erfolgreich für Ihre App ist müssen Sie noch genau wissen auf was Sie beachten müssen? Wir haben eine Checkliste erstellt mit der Sie Schritt für Schritt die richtige Variante für die App monetarisierung finden:
Bewerten Sie Ihre App-Idee, um festzustellen, ob sie das Potenzial hat, Geld zu verdienen.
Recherchieren Sie Ihren Zielmarkt, um herauszufinden, wofür er bereit ist zu zahlen.
Entscheiden Sie auf der Grundlage Ihrer App-Idee und Ihres Zielmarktes, wie Sie Ihre App am besten monetarisieren können.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.
Der indirekte Weg mit seiner App Geld zu verdienen.
Wer nicht über die normalen möglichkeiten gehen möchte der kann auch Indirekt mit seiner App Geld verdienen. Ein gutes Beispiel hierfür sind Lieferservies die ein Prozenzsatz an dem Umsatz der Bestellung erhalten. Auch ein gutes Beispiel sind Hotelbuchungsplattformen die Ihr Hotel vermarkten. Oftmals ist der Indirekte Weg sogar der bessre und Langfristigere Weg.
Wie lange dauert es eine App zu entwickeln?
Wie lange dauert es eine App zu entwickeln?
Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, da der Zeitrahmen für die Entwicklung einer App je nach Umfang und KomplexitätdesProjekts sehr unterschiedlich sein kann. Die meisten einfachen Apps können jedoch in etwa 7-14 Wochen entwickelt werden, während komplexere Apps mehrere Monate oder sogar länger dauern können. Letztlich ist die beste, um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihr spezifisches Projekt zu erhalten, sollten Sie sich an ein professionelles App-Entwicklungsunternehmen wenden.
Wer eine Hybride App Entwicklen lassen möchte, der kann Zeit und Geld sparen. Bei einer Hybride App wird die App für alle Plattformen nur einmal gebaut, sowas nennt man Cross-Platform-Development.
Der wichtigste Faktor für die Zeit bei einer App Entwicklung ist welche Art von App Sie Entwickeln lassen möchten, nativen App Programmierung, Hybride App oder Webapp.
Welche Phasen der App Entwicklung gibt es?
Auch hier können die einzelnen Phasen der App-Entwicklung je nach Projekt variieren, aber es gibt einige allgemeine Meilensteine, die die meisten Apps während des Entwicklungsprozesses durchlaufen. Dazu gehören die Ideenfindung und Planung, das Design, die Codierung und das Testen sowie der Start. Nach der Einführung können auch laufende Wartungsarbeiten und Aktualisierungen erforderlich sein.
1. App planung
Die erste Phase eines jeden App-Entwicklungsprojekts ist die Planung und Ideenfindung. In dieser Phase müssen Sie den Zweck und die Ziele Ihrer App sowie die Zielgruppe festlegen. Dies hilft Ihnen, den Rest des Entwicklungsprozesses zu steuern und sicherzustellen, dass Ihre App erfolgreich ist.
2.Design & Prototyping
Nachdem Sie einen klaren Plan für Ihre App haben, müssen Sie im nächsten Schritt mit dem Design beginnen. Dazu gehört die Erstellung von Wireframes und Prototypen, die Ihnen dabei helfen, zu visualisieren, wie die App aussehen und funktionieren wird. Es ist wichtig, in dieser Phase Feedback von potenziellen Nutzern einzuholen, um sicherzustellen, dass Ihre App ihren Bedürfnissen entspricht.
App Entwicklung
Sobald das Design steht, ist es an der Zeit, mit der Codierung der App zu beginnen. Hier wird der Großteil der Arbeit geleistet, um Ihre App zum Leben zu erwecken. Nach Fertigstellung des Codes ist es wichtig, ihn auf allen Geräten gründlich zu testen, um sicherzustellen, dass keine Fehler oder Störungen auftreten.
App Veröffentlichung
Nachdem Ihre App vollständig entwickelt und getestet wurde, ist es an der Zeit, sie im App Store oder bei Google Play zu veröffentlichen. Dies ist jedoch nur der Anfang, denn Sie müssen Ihre App weiterhin bewerben und aktualisieren, um die Nutzer bei der Stange zu halten.
Wovon hängt die Dauer der App Entwicklung ab?
Wie bereits erwähnt, kann die Dauer der App-Entwicklung von vielen Faktoren abhängen, z. B. vom Umfang und der Komplexität des Projekts. Weitere wichtige Faktoren sind jedoch auch die Größe des Entwicklungsteams, die Erfahrung der Entwickler und die Verfügbarkeit von Ressourcen.
Art der App oder Anwendung
Soll die App für mehrere Plattformen entwickelt werden?
Wie viel Leute sind am Projekt bedeidigt?
Wie groß ist der Funktionsumfang der APP?
Wie hoch sind die Ansprüche an die App?
Wie viel kostet die Entwicklung einer App?
Auch auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Die Kosten für die Entwicklung einer App hängen von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. vom Umfang und der Komplexität des Projekts, von der Größe des Entwicklungsteams und von der Erfahrung der Entwickler. In der Regel kostet die Entwicklung einer einfachen App zwischen 5.000 und 10.000 Euro, während komplexere Apps bis zu 100.000 Euro kosten können. Für eine genaue Analyse können Sie gerne Kontakt zu unserem Team aufnehmen. Oder schauen Sie in diesen Blogpost.
Warum kann es zu Verzögerungen bei den App Entwicklungszeiten kommen?
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum es bei der App-Entwicklung zu Verzögerungen kommen kann. Dazu gehören Änderungen des Umfangs, unerwartete Probleme bei der Kodierung oder dem Design und unzureichende Ressourcen. In einigen Fällen können Verzögerungen auch durch schlechtes Projektmanagement verursacht werden.
Wie lassen sich Verzögerungen am besten vermeiden?
Der beste Weg, um Verzögerungen bei der App-Entwicklung zu vermeiden, besteht darin, sorgfältig zu planen, realistische Fristen zu setzen und von Anfang an angemessene Ressourcen zuzuweisen. Außerdem ist es wichtig, die Projektanforderungen genau zu kennen und regelmäßig mit dem Entwicklungsteam zu kommunizieren.
Eine Liste aller wichtigen Punkte für eine Verzögerung:
Fehlgeleitete Kommunikation
Fehlende-Toleranz
zu kleines Entwickler Team
keine Mitwirkung vom Kunden
Mit der Media Helden Agentur zur eingenen APP
Sie wollen eine APP für Ihr Unternehmen entwickeln, sind sich aber noch unsicher über das Konzept oder das Design? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir beraten Sie gerne zu allen Aspekten Ihres Projektes und begleiten Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Unsere erfahrenen Entwickler kümmern sich um die Programmierung und unsere Designer kreieren einen individuellen Look für Ihre App. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen umfassenden Support während des Entwicklungsprozesses und nach dem Launch Ihrer App. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich von unseren Leistungen überzeugen.
Barrierefreies Webdesign: Internetauftritte für alle nutzbar machen
Was ist barrierefreies Webdesign?
Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da Barrierefreiheit für jeden etwas anderes bedeuten kann, aber im Allgemeinen bezieht sich barrierefreies Webdesign auf die Gestaltung von Websites, die den Bedürfnissen von Nutzern mit Behinderungen Rechnung tragen.
Dies kann alles umfassen, von der Sicherstellung, dass der Text groß genug und für Menschen mit Sehbehinderungen leicht zu lesen ist, bis hin zur Sicherstellung, dass die Website-Navigation zugänglichkeit kann sich auch auf die Gestaltung von Websites beziehen, die von allen Menschen genutzt werden können, unabhängig von ihrem Gerät oder Browsertyp.
Letztlich besteht das Ziel des barrierefreien Webdesigns darin, sicherzustellen, dass jeder auf die Informationen und Funktionen einer Website zugreifen und sie nutzen kann, unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen oder Fähigkeiten.
Was sind die Vorteile von barrierefreiem webdesign?
Barrierefreies Webdesign hat viele Vorteile, sowohl für einzelne Nutzer als auch für Unternehmen. Einige der Vorteile des barrierefreien Webdesigns sind:
Größere Reichweite: Wenn Sie Ihre Website für einen größeren Personenkreis zugänglich machen, können Sie Ihren potenziellen Kundenstamm und Ihre Reichweite vergrößern.
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Barrierefreie Websites sind oft für alle leichter zu nutzen, nicht nur für Menschen mit Behinderungen. Dies kann zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -treue führen.
Geringere Kosten: Wenn Sie Ihre Website barrierefrei gestalten, können Sie auf lange Sicht Geld sparen, da Sie weniger separate Versionen Ihrer Website (z. B. eine mobile Version) oder einen speziellen Kundendienst benötigen.
Verbesserter Ruf: Wenn Sie zeigen, dass Ihnen Barrierefreiheit wichtig ist, kann das Ihrem Unternehmen einen Schub geben in ruf und Glaubwürdigkeit.
Welche Grundsätze der barrierefreien Gestaltung von Webseiten gibt es?
Es gibt viele Grundsätze des barrierefreien Webdesigns, aber einige der wichtigsten sind:
Wahrnehmbar: Informationen und Komponenten der Benutzeroberfläche müssen für die Benutzer auf eine Weise dargestellt werden, die sie wahrnehmen können. Dazu gehört die Verwendung von Text anstelle von Bildern für wichtige Informationen, die Bereitstellung von Alt-Text für Bilder und die sorgfältige Verwendung von Farben und anderen visuellen Hinweisen.
Bedienbar: Die Benutzer müssen in der Lage sein, auf der Website zu navigieren und mit ihr zu interagieren, indem sie verschiedene Methoden wie Tastatur-, Maus-, Touch- und Sprachbefehle verwenden. Dazu gehört auch, dass alle interaktiven Elemente leicht zu erreichen und zu nutzen sind.
Verständlich: Die Nutzer müssen in der Lage sein, die Informationen auf der Website zu verstehen und auch die benutzeroberfläche. Dazu gehören eine klare und prägnante Sprache, hilfreiche Fehlermeldungen und eine leicht verständliche Gestaltung der gesamten Website.
Robust: Die Website muss mit einer Vielzahl von Geräten und Browsern funktionieren, auch mit solchen, die bestimmte Technologien nur begrenzt oder gar nicht unterstützen.
Kostenfaktor Barrierefreiheit
Manche Menschen mit Behinderungen finden die Nutzung des Internets teuer. Die Kosten für Hilfsmittel können ein Hindernis für den Zugang zum Internet sein. Außerdem werden viele Websites ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen gestaltet, was ihre Nutzung erschweren oder unmöglich machen kann.
Barrierefreies Webdesign kann dazu beitragen, diese Kosten zu senken, indem Websites erstellt werden, die für alle leichter zu nutzen sind. Gerne sprechen Sie mit unserm Media Helden Team gerne setzen wir Ihrer Webseite Barrierefrei um.
Was ist ein Beispiel für eine barrierefreie Website?
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da jede Website anders ist und die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Mensch zu Mensch variieren. Einige Beispiele für barrierefreie Websites sind jedoch solche, die nach den Grundsätzen des barrierefreien Webdesigns gestaltet wurden, wie BBC My Web My Way und Google.
Welche Richtlinien für digitale Barrierefreiheit gibt es?
Es gibt mehrere Richtlinien für die digitale Zugänglichkeit, aber zu den bekanntesten gehören die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) des World Wide Web Consortium (W3C). Diese Leitlinien enthalten eine Reihe von Empfehlungen, um Webinhalte für Menschen mit verschiedenen Behinderungen zugänglicher zu machen.